
(Bild: O-Ring Prüflabor Richter GmbH)
4. O-Ring-Forum – The Next Level bei statischen Elastomerdichtungen
PFAS. H2-Anwendungen. Digitalisierung.
Auch im Zuge aktueller Trends und Entwicklungen bleiben statische Elastomerdichtungen und damit O-Ringe in vielen Anwendungen die wichtigste Dichtungsform. Dabei definieren verschiedene Entwicklungen ihren wirtschaftlichen, sicheren und nachhaltigen Einsatz neu. In diesem Forum beziehen Expert:innen zur zentralen Fragestellung Position und freuen sich auf den Diskurs:
1. PFAS – Wie gut sind Alternativen und wie geht man damit um, wenn Mischungen neu
hergestellt werden müssen?
2. H2-Anwendungen sicher abdichten – was ist zu beachten?
3. Digitalisierung – Welche Vorteile bietet sie Anwendenden z.B. bei der Simulation und
Auslegung von Dichtstellen sowie Labordienstleistungen.
Veranstaltungsnummer: IFO 12
Termin
15.05.2025 - 16.05.2025
Teilnahmegebühr
1.290,00 € zzgl. MwSt. abzgl. 5% Frühbucher-Rabatt
Abschluss
Teilnahmenachweis
Sichern Sie sich bis zum 14.02.2025 den 5% Frühbucher-Rabatt!
Warum lohnt sich eine Teilnahme?
Unsere Themen haben direkten Einfluss auf die Entwicklung des Industriestandortes Deutschland. Der fokussierte Austausch, Fachwissen und Experteneinschätzungen sind wichtig für zukünftige Weichenstellungen bei Herstellern und Unternehmen, die Dichtungen in zukunftsfähigen Anlagen und Systemen einsetzen. Damit wendet sich dieses Forum an alle aus Einkauf, Konstruktion/Entwicklung, Qualitätssicherung, Produktion und Unternehmensleitung, die mehr über den "Next Level bei statischen Elastomerdichtungen" erfahren und diesen mit "Expert:innen" exklusiv diskutieren wollen.
Fachliche Leitung: Bernhard Richter
(Vorträge Stand: 30.01.2025)
Vorträge

Wie sichert man eine gute Dichtungsperformance praktisch ab und wie sieht eine nachhaltige Dichtungslösung aus?
Gute Lösungen entstehen, wenn alle Einflussgrößen früh berücksichtigt werden.
Dipl.-Ing. Bernhard Richter
OPR Group GmbH

Hydraulik ohne Fluorpolymere – geht das?
Die PFAS-Beschränkung aus Sicht eines Hydraulikherstellers
Stefan Brödner
Bosch Rexroth AG

GC/MS-Analyse von Elastomeren
Die Anwendung der GC/MS-Analyse zur Bestimmung problematischer Bestandteile in Elastomeren
Dr. Benedikt Ritschel
OPR Group GmbH

Einsatzgrenzen von Elastomeren am Beispiel FFKM
Was sagt ein Datenblatt aus?
Stephan Kletschke
meweo GmbH

PFAS-Regulierung im Spannungsfeld
Diskussionen zwischen Marketing und Technik
Christian Geubert
Angst+Pfister Group

Wie werden Wasserstoffprozesse dicht?
Spezifische und notwendige Eigenschaften zur funktionierenden Abdichtung im Wasserstoff
Dipl.-Ing. (FH) Michael Forstner
GITIS | Averis GmbH

Herausforderungen an statische (Elastomer-)Dichtungen – vom Elektrolyseur bis zur Endanwendung
Philipp Hirstein
Trelleborg Sealing Solutions
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme am Forum, Forumsunterlagen, Teilnahmebestätigung, Verpflegung (Mittagessen und Pausenverpflegung) sowie die Teilnahme an der Abendveranstaltung.
Bei Anmeldung von zwei oder mehreren Teilnehmenden bekommt ab dem zweiten Teilnehmenden jeder weitere 10% Rabatt auf die Teilnahmegebühr.
Rabatte sind nicht kombinierbar.
Anreise
Hotel Villa Medici
Waldparkstraße 20, 76669 Bad Schönborn+49 (0) 7253 9871 170
https://www.hotel-villa-medici.de/