Top Story
Material und Dosieranlage „wirken“ zusammen

Material und Dosieranlage „wirken“ zusammen

Ein effizientes Paket für Wärmeleitmaterialien in der Fertigung elektronischer Systeme

Das optimale Zusammenspiel zwischen Materialien und Dosierung bei bzw. für Montage, Abdichtung oder Wärmeableitung in elektronischen Baugruppen und Systemen ist schon länger ein wichtiges Thema, um schnelle, sichere und nachhaltige Fertigungsprozesse zu garantieren. Damit dies in der Praxis funktioniert, sind verschiedenste Aspekte zu beachten.

mehr

Regulatorische Anforderungen vs. Eigenschaften: Ein negativer Trend?

Regulatorische Anforderungen vs. Eigenschaften: Ein negativer Trend?

Entwicklung von Elastomermischungen für den Kontakt mit Trinkwasser

Für die nach der Elastomerleitlinie gefertigten und zertifizierten Bauteile läuft die Übergangsfrist am 1. März 2025 aus. Die Entwicklung alternativer Mischungen läuft auf Hochtouren, jedoch gehen die trinkwasserrelevanten Anforderungen und die damit verbundene Reduktion der verwendbaren Mischungsbestandteile auf Kosten einer signifikant geringeren Rentabilität und massiv höherer Energiekosten bei der Produktion.

mehr

PFAS-Risiken minimieren

PFAS-Risiken minimieren

Die mögliche Regulierung ist eine Herausforderung für die Dichtungsauswahl – heute und morgen

Der europäische Gesetzentwurf zur Beschränkung des Einsatzes von PFAS verunsichert Lebensmittelproduzenten, Maschinenbauer, Dichtungshersteller sowie ihre Zulieferer. Deshalb gilt es, Risiken frühzeitig zu minimieren. Dazu gehört u.a., „Alternativen“ zu kennen, zu verstehen, welche Betriebseinschränkungen damit verbunden wären und deshalb die Regulierung genau zu beobachten.

mehr

Empfehlung
Fluorpolymere werden bleiben

Fluorpolymere werden bleiben

Der seit März 2023 vorliegende Vorschlag der European Chemical Agency (ECHA) zur Beschränkung bzw. zum Verbot von PFAS betrifft ganze Stoffgruppen. Unter diesen nicht risikobasierten Beschränkungsansatz (und somit vom europäischen Gesetzesrahmen nicht gedeckt) fallen auch 38 Fluorpolymere. Viele Län…

mehr

Digitalisierung ist keine Zeitgeisterscheinung

„Es ist an der Zeit, dass wir Digitalisierung ernsthaft betreiben und die Chancen nutzen.“
Holger Best, Content Manager

mehr

Artikel

Game-Changer: Multilayer: Bewährte Technologie für aktuelle Fragestellungen

Multilayer waren schon immer Game-Changer, da sich diese Lösungen auf dieser Technologiebasis flexibel an wechselnde Anforderungen anpassen lassen und Antworten auf aktuelle Fragestellungen geben.

mehr

Entwicklungen in der Polyurethanverarbeitung

Polyurethane gehören zu den vielseitigsten Kunststoffen. Die Variabilität der Materialeigenschaften und die Anpassungsfähigkeit in der Verarbeitung ermöglichen es, das Anwendungsspektrum immer wieder neu zu definieren.

mehr

Neue Compounds mit EPDM-Haftung

Neue Compounds mit EPDM-Haftung

Die Thermoplastischen Elastomere (TPE) mit EPDM-Haftung von Kraiburg TPE für Dichtungssysteme und Exterieuranwendungen im Automobilbereich bieten mit ihrer Haftung, Beständigkeit und Verarbeitbarkeit neue Möglichkeiten für verschiedene Anwendungen. 

mehr

Patentierte Dichtungslösung für Trinkwasseranwendung

Patentierte Dichtungslösung für Trinkwasseranwendung

In Geräten zum Wasseraufbereiten und -sprudeln muss der Übergang zwischen dem Ventil einer Kohlensäurekartusche und dem Druckminderventil am Gerät sicher abgedichtet werden. Freudenberg Sealing Technologies entwickelte dafür für einen Kunden eine inzwischen patentierte Dichtung aus hochleistungsfähi…

mehr

Hochleistungspolymer für viele Anwendungen

Hochleistungspolymer für viele Anwendungen

AURUM ™, ein thermoplastisches Polyimid von Mitsui Chemicals, vertrieben von der Bieglo GmbH, weist eine hohe Glasübergangstemperatur von 245 °C und hervorragende Gleiteigenschaften und Thermoplastizität auf.

mehr

Neues Polymermodifikationsportfolio

Polymere modifizieren

Neues Polymermodifikationsportfolio

Das neue Produktportfolio von INEOS Styrolution richtet sich an Compoundeure und Extrudeure, die die Eigenschaften der Polymere verbessern und eine bessere Verarbeitung ermöglichen wollen. 

mehr

(Video: ISGATEC GmbH)

Dichtungswerkstoff PTFE

Die aktuelle PFAS-Diskussion ändert nichts daran, dass Sie PTFE-Wissen brauchen

Mit PTFE verändern wir unsere Mobility und Energieversorgung, digitalisieren unser Leben und retten es in der Medizintechnik. Nicht nur in der Raumfahrt erkunden wir auf Basis dieses Werkstoffes das Universum, auf der Erde verändern wir die Grenzen des Machbaren. PTFE als Hauptgruppe der Fluorpolymere – ob in Standard Form, modifiziert oder als Compound – ist ein Werkstoff, der ungeachtet der aktuellen PFAS-Diskussion bleiben wird und für optimalen Einsatz vertieftes Know-how erfordert. Hier ist es.

Weitere Veranstaltungen

43. Motek

Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung

Datum: 07.10.2025 - 09.10.2025

Veranstalter: P. E. Schall GmbH & Co. KG

Ort: Messe Stuttgart

Services

Expertenmeinungen

Expertenmeinungen

(Bild: Adobestock_Julien Eichinger)

Die Umfrageergebnisse der regelmäßigen ISGATEC-Umfragen und "Im Fokus–Statements" zu Polymer-Themen liefern interessante Impulse für alle Spezialist:innen. 

Zu den Meinungen

Zukunftsfähige Kunststoffe

Zukunftsfähige Kunststoffe

Bild: AdobeStock_ gradt)

Kunststoffe spielen heute und morgen eine wichtige Rolle. Was in diesem Kontext zukunftsfähige Kunststoffe sind, beleuchtet Dr. Arno Maurer, Senior Research Scientist vom IMP unter verschiedenen Aspekten.

Zu den Kommentaren

3D-Positionen

3D-Positionen

(Bild: AdobeStock_xiaoliangge)

Der 3D-Druck ist mehr als eine Fertigungstechnik. Johannes Lutz, Geschäftsführer der 3D Industrie GmbH zeigt in seinen Kommentaren das vielschichtige Potenzial des 3D-Drucks auf.

Zu den Kommentaren

Checklisten

Checklisten

(Bild: Adobestock_adzicnatasa)

Diese Checklisten für Lastenhefte sollen eine Hilfe für ein systematisches Vorgehen und die projektbezogen richtige Auswahl einer Werkstofflösung sein.

Zu den Checklisten

Preisindex

Preisindex

(Bild: AdobeStock_m.mphoto)

Der DICHT!-Preisindex soll Konstrukteur:innen, Einkäufer:innen und Qualitätsmanager:innen eine Orientierung zur Preisentwicklung unvulkanisierter Kaut­schukmischungen bieten. 

Zu den Daten

Werkstoffkompass

Werkstoffkompass

(Bild: AdobeStock_Meaw_stocker)

Schnelles Basiswissen (Vernetzungssysteme, Mischungen, Lieferformen und Verarbeitung, Besonderheiten und Einflüsse, bevorzugte Einsatzbereiche) zu wichtigen Werkstoffen. 

Zur Serie