Top Story
Nachhaltigkeit konsequent zu Ende gedacht

Nachhaltigkeit konsequent zu Ende gedacht

Der Kolbenverdichter als „Enabler“ der Wasserstoffwirtschaft

Das Thema Nachhaltigkeit ist immer noch in aller Munde und das wird es auch in Zukunft bleiben – gerade beim Thema Energieversorgung. Hier werden nicht nur Lösungen benötigt, um Energie in nachhaltiger Weise zu erzeugen, sondern auch, um sie zu speichern und schnell und effizient an die Endverbraucher zu verteilen. Und Kolbenverdichter werden hierbei eine zentrale Rolle spielen.

mehr

Nachhaltig, prozess-  und zukunftssicher dosieren

Nachhaltig, prozess- und zukunftssicher dosieren

Modularität und maximale Flexibilität liefern die Antworten auf aktuelle Fragestellungen

Flexibel und modular aufgebaut sind viele Dosierkonzepte. Ein genauer Blick auf solche Konzepte zeigt dann in der Praxis immer wieder Unterschiede. Es lohnt sich also, genau hinzuschauen, denn nachhaltiges, prozess- und zukunftssicheres Dosieren ist immer die Summe verschiedener Aspekte.

mehr

Qualitätssicher dosieren

Qualitätssicher dosieren

Konzepte und Technologien, um komplexe und spezielle Prozesse abzusichern

Time is money – eine zu hohe oder zu niedrige Dosierung, unsystematische Prozessfehler wie Luftblasen, Materialverschleppung, Schmutz auf dem Bauteil oder der Raupe können zu Undichtigkeiten oder unzureichender Verklebung führen.

mehr

Empfehlung
Qualitätssicher dosieren

Qualitätssicher dosieren

Kleben ist ein spezieller Prozess, bei dem die Verbindung nicht vollständig zerstörungsfrei geprüft werden kann.

mehr

Es mündet immer ins People-Business

„Wenn alles unsicher ist, wird Vertrauen in Ideen, Lösungen und Menschen, die sie gemeinsam umsetzen, immer wichtiger. Veranstaltungen können hier ein Katalysator sein.“
Holger Best, Content Manager, ISGATEC GmbH

mehr

Artikel

Umstrittene Flanschberechnung nach DIN EN 1591-1

Die Berechnung der Flanschverbindungen nach der DIN EN 1591-1 [1] ist unter Fachleuten seit ihrem Erscheinen umstritten. Viele Fehler stellen die Anwendung in Frage. Bei der Konstruktion geschraubter Verbindungen, besonders auch der Dicht- bzw. Flanschverbindungen, ist die Betrachtung der Montagefeh…

mehr

Alle 13 s ein ausgehärtetes Bauteil

Mit dem Ziel, eine einwandfreie Prozesslösung zum Dosieren und Aushärten von Flüssigdichtungen für Zellmodul-Controller zu entwickeln, haben sich zwei Unternehmen zusammengetan, um einen optimalen Fertigungsprozess im CPIG-Verfahren zu realisieren.

mehr

Drucken von viskosen Materialien und Pasten im 3D-Druck

Drucken von viskosen Materialien und Pasten im 3D-Druck

Der 1K-Druckkopf vipro-HEAD von ViscoTec zum dreidimensionalen Drucken von 1K-Flüssigkeiten kann flexibel für verschiedenste Anwendungen eingesetzt werden – wie ein Video anschaulich zeigt.

mehr

Studie: Erkenntnisse zum globalen Dichtungsmarkt, Prognose bis 2025

Marktstudie

Studie: Erkenntnisse zum globalen Dichtungsmarkt, Prognose bis 2025

Die Studie „Global Gaskets and Seals Market Insights, Forecast to 2025“ von MarketsResearch.biz untersucht die weltweite Marktgröße von Dichtungen (Wert, Kapazität, Produktion und Verbrauch) in Schlüsselregionen wie den USA, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum (China, Japan) und anderen Regionen.

mehr

Rentable kundenspezifische Dichtungen

Rentable kundenspezifische Dichtungen

Ein vom Start-up Fluggz entwickeltes Software-Tool schickt sich an, die Bestellprozesse für Dichtungen effizienter zu machen. Aktuell läuft der Testbetrieb mit Kunden in den Niederlanden und Deutschland.

mehr

Individuelle Prüfanlagen in der Batteriezellen-Serienfertigung

Individuelle Prüfanlagen in der Batteriezellen-Serienfertigung

Auf der Control 2024 stellt die Inficon GmbH ein Prüfgerät vor, das speziell für die Integration in Dichtheitsprüfanlagen bei der industriellen Serienfertigung von Batteriezellen konzipiert ist: den „ELT Vmax“. 

mehr

(Video: ISGATEC GmbH)

Dichtungswerkstoff PTFE

Die aktuelle PFAS-Diskussion ändert nichts daran, dass Sie PTFE-Wissen brauchen

Mit PTFE verändern wir unsere Mobility und Energieversorgung, digitalisieren unser Leben und retten es in der Medizintechnik. Nicht nur in der Raumfahrt erkunden wir auf Basis dieses Werkstoffes das Universum, auf der Erde verändern wir die Grenzen des Machbaren. PTFE als Hauptgruppe der Fluorpolymere – ob in Standard Form, modifiziert oder als Compound – ist ein Werkstoff, der ungeachtet der aktuellen PFAS-Diskussion bleiben wird und für optimalen Einsatz vertieftes Know-how erfordert. Hier ist es.

Nächste Events

4. O-Ring-Forum – The Next Level bei statischen Elastomerdichtungen

(Bild: O-Ring Prüflabor Richter GmbH)

4. O-Ring-Forum – The Next Level bei statischen Elastomerdichtungen

PFAS. H2-Anwendungen. Digitalisierung.

Auch im Zuge aktueller Trends und Entwicklungen bleiben statische Elastomerdichtungen und damit O-Ringe in vielen Anwendungen die wichtigste Dichtungsform. Dabei definieren verschiedene Entwicklungen ihren wirtschaftlichen, sicheren und nachhaltigen Einsatz neu. In diesem Forum beziehen Expert:innen zur zentralen Fragestellung Position und freuen sich auf den Diskurs:

1. PFAS – Wie gut sind Alternativen und wie geht man damit um, wenn Mischungen neu
hergestellt werden müssen?

2. H2-Anwendungen sicher abdichten – was ist zu beachten?

3. Digitalisierung – Welche Vorteile bietet sie Anwendenden z.B. bei der Simulation und
Auslegung von Dichtstellen sowie Labordienstleistungen.

Weitere Veranstaltungen

45. VDI-Forum Instandhaltung 2025

VDI Wissensforum GmbH
Treffpunkt der Instandhaltungsbranche

Datum: 04.06.2025 - 05.06.2025

Veranstalter: VDI Wissensforum GmbH

Ort: Düsseldorf

DICHTUNGSKOLLOQUIUM 2025

Die Pflichtveranstaltung rund um Dichtungen

Datum: 04.06.2025 - 05.06.2025

Veranstalter: Vulkan-Verlag GmbH

Ort: FUNKE Event-Center, Essen

18. Bondexpo

Internationale Fachmesse für Klebtechnologie

Datum: 07.10.2025 - 09.10.2025

Veranstalter: P. E. Schall GmbH & Co. KG

Ort: Messe Stuttgart

DIAM & DDM 2025

Der größte nationale Branchentreff für Industriearmaturen & Dichtungstechnik

Datum: 12.11.2025 - 13.11.2025

Veranstalter: MT - Messe & Event GmbH

Ort: Jahrhunderthalle Bochum

Services

Expertenmeinungen

Expertenmeinungen

(Bild: Adobestock_Julien Eichinger)

Die Umfrageergebnisse der ISGATEC-Umfragen und "Im Fokus–Statements" zu Dichtungsthemen liefern Impulse für alle Spezialist:innen. 

Zu den Meinungen

Stand der Technik

Stand der Technik

(Bild: AdobeStock_Studio_East)

Anhand von Beiträgen und Praxisbeispielen zeigen Experten, was  bei verschiedenen Lösungen in diesem Kontext  zu beachten ist bzw. war.

Zur Serie

Schadensanalyse

Schadensanalyse

(Bild: O-Ring Prüflabor Richter GmbH)

In Zusammenarbeit mit dem O-Ring Prüflabor Richter sind hier die unterschiedlichsten Schadensmechanismen (inkl. Praxistipps) beschrieben.

Zur Serie

Dichtungstechnische Grenzen

Dichtungstechnische Grenzen

(Bild: AdobeStock_Rechitan Sorin)

Dichtungen und ihre Materialien können systembedingte Grenzen haben – Peter Thomsen beschreibt solche Fälle und gibt Tipps zur Vermeidung von Problemen. 

Zur Serie

Checklisten

Checklisten

(Bild: Adobestock_NatasaAdzic)

Diese Checklisten für Lastenhefte sollen eine Hilfe für ein systematisches Vorgehen und die projektbezogen richtige Auswahl einer Dichtungslösung sein.

Zu den Checklisten

Basics der Dichtungstechnik

Basics der Dichtungstechnik

(Bild: Adobestock_begiz)

Für den richtigen Einsatz von systemrelevanten Dichtungen brauchen alle Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette fundiertes dichtungstechnisches Grundwissen.

Zu den Basics

KI/Simulation

KI/Simulation

(Bild: AdobeStock_ fotomek,SimpaTec)

Dr.-Ing. Michael Bosse begleitet die Entwicklung und zeigt technische Felder auf, die unter KI-Gesichtspunkten betrachtet werden könnten und sollten.

Zu den Kommentaren

Dichtelemente für Flansche

Dichtelemente für Flansche

(Bild: AdobeStock_Ded Pixto)

Statische Dichtelemente kennen und in der Praxis richtig einsetzen.

Zur Serie

Anzeige

Kommentar

Wir müssen uns neu erfinden

(Bild: AdobeStock_love yourself dear!)

Wir müssen uns neu erfinden

mehr lesen

Digitalisierung ist keine Zeitgeisterscheinung

(Bild: AdobeStock_Song_about_summer)

Digitalisierung ist keine Zeitgeisterscheinung

mehr lesen

Gesetze und Verordnungen sind kein Flipperspiel – oder doch?

(Bild: AdobeStock_alex)

Gesetze und Verordnungen sind kein Flipperspiel – oder doch?

mehr lesen

„Moderner Adel“

(Bild: AdobeStock_ Tommy Larey)

„Moderner Adel“

mehr lesen