Top Story
Qualitätssicher dosieren

Qualitätssicher dosieren

Konzepte und Technologien, um komplexe und spezielle Prozesse abzusichern

Der qualitätssichere Auftrag von Kleb- und Dichtstellen ist heute in vielen Branchen ein zentraler Aspekt.

mehr

Was kostet eine Gleitringdichtung?

Was kostet eine Gleitringdichtung?

TCO und LCC – Ansatzpunkte für effektives Kostenmanagement

Muss man heute noch über Total-Cost of Ownership (TCO) reden oder ist das nicht längst schon Standard. Die Praxis beim Einsatz von Gleitringdichtungen zeigt immer wieder: „ja“. Und mit der technischen Entwicklung hin zu digitalen Systemen wird dieser Aspekt immer wichtiger.

mehr

Qualitätssicher dosieren

Qualitätssicher dosieren

Konzepte und Technologien, um komplexe und spezielle Prozesse abzusichern

Im Anlagenbau ist ein Qualitätssicherungssystem (QSS) entscheidend, da die Fertigung hohe Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanforderungen hat.

mehr

Empfehlung
Welche Maximaldrücke verträgt ein O-Ring?

Welche Maximaldrücke verträgt ein O-Ring?

Im Gegensatz zu Flachdichtungen im Krafthauptschluss sind O-Ringe durch ihre Fähigkeit zur Druckaktivierung ausgezeichnet für Hochdruckanwendungen bei Fluiden und Gasen geeignet. Infolge der chemischen Vernetzung sind Gummiwerkstoffe sehr gut druckbeständig, auch deutlich über 500 bar hinaus. Wasser…

mehr

Qualitätssicher dosieren

„Inline-Qualitätsüber­wachung ist bei uns Standard, denn eine hohe Produktqualität senkt Kosten und Fehlerquoten.“
Alexander Kessler, Director Technical Service Center, DOPAG

mehr

Artikel

Raucharme Dämmstoffe sichern Produktionen effektiv ab

Der Schutz medizinischer Produkte vor Kontamination und die Einhaltung konstanter Umgebungsbedingungen sind in der pharmazeutischen Industrie unerlässlich. Wie bereits bei der Erweiterung seines portugiesischen Werks im Jahr 2016 vertraute Fresenius Kabi auch in seiner neuen Produktionsanlage auf ra…

mehr

Dichtungen und Formteile effektiv schneiden

Viele Dichtungen und Formteile werden heute und in Zukunft „geschnitten“. Um den steigenden Anforderungen an diese Bauteile – quer durch alle Branchen – gerecht zu werden, sollten Konstruktion, Einkauf, Montage und Qualitätsmanagement die Möglichkeiten und Grenzen der Verarbeitungsverfahren in Bezug…

mehr

Hybridpackung löst Probleme bei der Armaturenabdichtung

Hybridpackung löst Probleme bei der Armaturenabdichtung

Der Packungstyp A37 der ProPack Dichtungen und Packungen AG vereint die Vorteile der bewährten Materialien PTFE und Grafit für eine effektive Armaturendichtung. 

mehr

Große Nachfrage nach intelligenten Druckausgleichselementen

Große Nachfrage nach intelligenten Druckausgleichselementen

Das DIAvent® HighFlow von Freudenberg Sealing Technologies macht die Batterien von Elektroautos sicherer und stößt auf hohes Kundeninteresse aus der Automobilindustrie. 

mehr

Flexibel und ortsunabhängig zum Simulations-Experten werden

Flexibel und ortsunabhängig zum Simulations-Experten werden

Für die Schulung zu seiner Spritzgieß-Simulationssoftware bietet Simcon eine interaktive Online- Akademie, die Anwendern Zeit und Kosten spart. Ende 2019 erscheint Version 12 von Cadmould mit der Möglichkeit der dreidimensionalen Ergebnisansicht und erweiterten Funktionen.

mehr

Smarter Tischdosierroboter

Smarter Tischdosierroboter

Auf der SMT stellt Techcon den TSR2000 Series Smart Tischdosierroboter und vier neue Ventil-Controller, die mit WLAN- und Internet-Anschluss ausgestattet sind,vor.

mehr

(Video: ISGATEC GmbH)

Dichtungswerkstoff PTFE

Die aktuelle PFAS-Diskussion ändert nichts daran, dass Sie PTFE-Wissen brauchen

Mit PTFE verändern wir unsere Mobility und Energieversorgung, digitalisieren unser Leben und retten es in der Medizintechnik. Nicht nur in der Raumfahrt erkunden wir auf Basis dieses Werkstoffes das Universum, auf der Erde verändern wir die Grenzen des Machbaren. PTFE als Hauptgruppe der Fluorpolymere – ob in Standard Form, modifiziert oder als Compound – ist ein Werkstoff, der ungeachtet der aktuellen PFAS-Diskussion bleiben wird und für optimalen Einsatz vertieftes Know-how erfordert. Hier ist es.

Weitere Veranstaltungen

18. Bondexpo

Internationale Fachmesse für Klebtechnologie

Datum: 07.10.2025 - 09.10.2025

Veranstalter: P. E. Schall GmbH & Co. KG

Ort: Messe Stuttgart

DIAM & DDM 2025

Der größte nationale Branchentreff für Industriearmaturen & Dichtungstechnik

Datum: 12.11.2025 - 13.11.2025

Veranstalter: MT - Messe & Event GmbH

Ort: Jahrhunderthalle Bochum

Services

Expertenmeinungen

Expertenmeinungen

(Bild: Adobestock_Julien Eichinger)

Die Umfrageergebnisse der ISGATEC-Umfragen und "Im Fokus–Statements" zu Dichtungsthemen liefern Impulse für alle Spezialist:innen. 

Zu den Meinungen

Stand der Technik

Stand der Technik

(Bild: AdobeStock_Studio_East)

Anhand von Beiträgen und Praxisbeispielen zeigen Experten, was  bei verschiedenen Lösungen in diesem Kontext  zu beachten ist bzw. war.

Zur Serie

Schadensanalyse

Schadensanalyse

(Bild: O-Ring Prüflabor Richter GmbH)

In Zusammenarbeit mit dem O-Ring Prüflabor Richter sind hier die unterschiedlichsten Schadensmechanismen (inkl. Praxistipps) beschrieben.

Zur Serie

Dichtungstechnische Grenzen

Dichtungstechnische Grenzen

(Bild: AdobeStock_Rechitan Sorin)

Dichtungen und ihre Materialien können systembedingte Grenzen haben – Peter Thomsen beschreibt solche Fälle und gibt Tipps zur Vermeidung von Problemen. 

Zur Serie

Checklisten

Checklisten

(Bild: Adobestock_NatasaAdzic)

Diese Checklisten für Lastenhefte sollen eine Hilfe für ein systematisches Vorgehen und die projektbezogen richtige Auswahl einer Dichtungslösung sein.

Zu den Checklisten

Basics der Dichtungstechnik

Basics der Dichtungstechnik

(Bild: Adobestock_begiz)

Für den richtigen Einsatz von systemrelevanten Dichtungen brauchen alle Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette fundiertes dichtungstechnisches Grundwissen.

Zu den Basics

KI/Simulation

KI/Simulation

(Bild: AdobeStock_ fotomek,SimpaTec)

Dr.-Ing. Michael Bosse begleitet die Entwicklung und zeigt technische Felder auf, die unter KI-Gesichtspunkten betrachtet werden könnten und sollten.

Zu den Kommentaren

Dichtelemente für Flansche

Dichtelemente für Flansche

(Bild: AdobeStock_Ded Pixto)

Statische Dichtelemente kennen und in der Praxis richtig einsetzen.

Zur Serie

Kommentar

Wir müssen uns neu erfinden

(Bild: AdobeStock_love yourself dear!)

Wir müssen uns neu erfinden

mehr lesen

Digitalisierung ist keine Zeitgeisterscheinung

(Bild: AdobeStock_Song_about_summer)

Digitalisierung ist keine Zeitgeisterscheinung

mehr lesen

Es mündet immer ins People-Business

(Bild: AdobeStock_sebastien jouve)

Es mündet immer ins People-Business

mehr lesen

Gesetze und Verordnungen sind kein Flipperspiel – oder doch?

(Bild: AdobeStock_alex)

Gesetze und Verordnungen sind kein Flipperspiel – oder doch?

mehr lesen