Top Story
Qualitätssicher dosieren

Qualitätssicher dosieren

Konzepte und Technologien, um komplexe und spezielle Prozesse abzusichern

Der Wunsch eines jeden Anwendenden ist es, so viel wie möglich über seine Produkte im Herstellungsprozess via Inline-Qualitätskontrolle in Echtzeit zu erfahren.

mehr

Qualitätssicher dosieren

Qualitätssicher dosieren

Konzepte und Technologien, um komplexe und spezielle Prozesse abzusichern

Industrielle Fertigungsprozesse stellen hohe Anforderungen an Qualitätssicherungssysteme.

mehr

Material und Dosieranlage „wirken“ zusammen

Material und Dosieranlage „wirken“ zusammen

Ein effizientes Paket für Wärmeleitmaterialien in der Fertigung elektronischer Systeme

Das optimale Zusammenspiel zwischen Materialien und Dosierung bei bzw. für Montage, Abdichtung oder Wärmeableitung in elektronischen Baugruppen und Systemen ist schon länger ein wichtiges Thema, um schnelle, sichere und nachhaltige Fertigungsprozesse zu garantieren. Damit dies in der Praxis funktioniert, sind verschiedenste Aspekte zu beachten.

mehr

Empfehlung
Invests in die richtige Klebstoffdosierung lohnen sich

Invests in die richtige Klebstoffdosierung lohnen sich

Der vermehrte Einsatz von Strukturklebstoffen gewinnt, vor allem in der Automobilindustrie, vorrangig im Karosseriebau, an Bedeutung. Der Einsatz bietet zahlreiche, nachgewiesene Vorteile, darunter die Reduzierung des Fahrzeuggewichts sowie die effizientere Fahrzeugleistung. Dieser Trend wird durch …

mehr

Qualitätssicher dosieren

„Beim Verguss geht es darum, dass keine Luft im Vergussmedium bzw. Bauteil verbleibt, dies später zu detektieren, heißt, dass das Teil oftmals nicht verwendet werden kann.“
Udo Tartler, Geschäftsführender Inhaber, TARTLER Group

mehr

Artikel

Qualitätssicher dosieren

Die Qualitätssicherung wird beim Dosieren von Dicht- und Klebstoffen ein immer wichtigeres Thema.

mehr

Überwachung der Klebstoffaushärtung

Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurden die Terahertz- (THz) und die Mikrowellenradar-Technik für die Überwachung der Aushärtung von physikalisch sowie chemisch härtenden Klebstoffen, die zwischen verschiedenen Substraten appliziert wurden, untersucht. Dabei wurde auch die Abhängigkeit der Umgebu…

mehr

Retro-Fit für Dosieranlagen – reparieren statt entsorgen

Retro-Fit für Dosieranlagen – reparieren statt entsorgen

Für die nachhaltige Dosieranlagen-Erneuerung setzt scharf automation auf modernste Technologie aus den Bereichen industrielle Digitalisierung, Robotik und künstliche Intelligenz. Alte Anlagen können so nachhaltig und effizient genutzt werden.

mehr

Drucktankbasierte Entleerung für viele Fluide

Drucktankbasierte Entleerung für viele Fluide

Mit der eco-FEED PT 5 erweitert ViscoTec das Portfolio um ein drucktankbasiertes Entleer-System. Damit geht das Unternehmen einen weiteren Schritt hin zum Vollsortiment – künftig können Anwendende alle Bestandteile von der Versorgung bzw. Zuführung über die Steuerung bis hin zum Dispenser im Paket a…

mehr

Ergänzung des Nasslack- und Kleber-Pistolenportfolios

Ergänzung des Nasslack- und Kleber-Pistolenportfolios

Die neue PILOT GM 1030G der WALTHER Spritz- und Lackiersysteme GmbH ist für vielfältige Anwendungen in verschiedenen Industriebereichen einsetzbar, wie z.B. zur Verarbeitung von Schaumstoff oder bei Anwendungen in Metall- und Kunststoffindustrie u.v.m.

mehr

Die Langlebigkeit der E-Batterien verbessern

Die Langlebigkeit der E-Batterien verbessern

Die im Unterboden von Elektroautos verbauten Batteriegehäuse werden mit den bei Raumtemperatur vernetzenden 2K-Polyurethanschäumen aus der Sonderhoff FERMAPOR K31 Produktfamilie sicher abgedichtet und die E-Batterien gegen Feuchtigkeit, Korrosion und Staub geschützt. 

mehr

(Video: ISGATEC GmbH)

Prozesssicher automatisiert kleben

Der richtige Weg, Klebungen zu automatisieren

Sie wollen Ihr Wissen über die prozesssichere Automatisierung von Klebungen aufbauen, erweitern oder vertiefen – kurz auf ein neues Level bringen? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieser On-Demand-Lehrgang bietet Ihnen die Möglichkeit, das Know-how und die Techniken zu erlernen, die Sie benötigen, um Klebungen erfolgreich und prozesssicher zu automatisieren.

(Video: ISGATEC GmbH)

Kleben verkaufen

Ihr Weg zum erfolgreichen Vertrieb manueller Klebtechnik

Der erfolgreiche Vertrieb manueller Klebtechnik sollte nicht dem Zufall überlassen werden. Wenn Sie sich mit „Kleben verkaufen“ beschäftigen, ist dieser Online-Lehrgang genau das richtige für Sie. Durch die Kombination der vier zentralen Wissensbereiche – Verkaufswissen, Klebwissen, Produktwissen und Marktwissen – werden Sie nicht nur erfolgreicher im Vertrieb, sondern auch zum zentralen Ansprechpartner Ihres Kunden. 

❗️ NEU: Jetzt Modulbausteine einzeln buchen. Kontaktieren Sie uns für ein Angebot für Mehrfachbuchungen. Wir bieten Ihnen Abrufkontingente an.

Services

Expertenmeinungen

Expertenmeinungen

(Bild: Adobestock_Julien Eichinger)

Die Umfrageergebnisse der regelmäßigen ISGATEC-Umfragen und "Im Fokus–Statements" zu Klebthemen liefern interessante Impulse für alle Spezialist:innen. 

Zu den Meinungen

Tape-Positionen

Tape-Positionen

(Bild: AdobeStock_Destina))

Dr. Evert Smit, Präsident, AFERA, schaut aus diesem Klebeband-Blickwinkel auf notwendige Veränderungen in unseren Industriegesellschaften.

Tape-Positionen

Anhaftende Positionen

Anhaftende Positionen

(Bild: ISGATEC GmbH)

Thomas Stein kommentiert als Klebprofi aktuelle Entwicklungen rund um das Kleben und regt dabei mit seinen anhaftenden Positionen zum Nachdenken an.

Zu den Positionen

Checklisten

Checklisten

(Bild: Adobestock_adzicnatasa)

Diese Checklisten für Lastenhefte sollen eine Hilfe für ein systematisches Vorgehen und die projektbezogen richtige Auswahl einer Kleblösung sein.

Zu den Checklisten

Richtig kleben

Richtig kleben

(Bild: AdobeStock_xiaoliangge)

Richtig kleben bedeutet alle Aspekte zu berücksichtigen. Dem Leitfaden „Kleben – aber richtig“ des IVK e.V. folgend, beleuchtet Professor Dr. Groß (IFAM) das Thema.

Zur Serie

Zerstörungsfrei prüfen

Zerstörungsfrei prüfen

(Bild: AdobeStock_Ihor)

Für die zerstörungsfreie Prüfung werden in Zusammenarbeit mit der SKZ – KFE gGmbH Verfahren, Entwicklungen und Praxistipps vorgestellt.

Zur Serie

Digitale Transformation

Digitale Transformation

(Bild: IFAM Bremen)

Die Digitalisierung hat das Potenzial, auch die Fügetechnik Kleben, eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts, aufregend zu verändern. In dieser Kolumne werden die Expert:innen des Fraunhofer IFAM die Entwicklung begleiten.

Zur Serie

Kommentar

Digitalisierung ist keine Zeitgeisterscheinung

(Bild: AdobeStock_Song_about_summer)

Digitalisierung ist keine Zeitgeisterscheinung

mehr lesen

Es mündet immer ins People-Business

(Bild: AdobeStock_sebastien jouve)

Es mündet immer ins People-Business

mehr lesen