Top Story
Qualitätssicher dosieren

Qualitätssicher dosieren

Konzepte und Technologien, um komplexe und spezielle Prozesse abzusichern

Der Wunsch eines jeden Anwendenden ist es, so viel wie möglich über seine Produkte im Herstellungsprozess via Inline-Qualitätskontrolle in Echtzeit zu erfahren.

mehr

Qualitätssicher dosieren

Qualitätssicher dosieren

Konzepte und Technologien, um komplexe und spezielle Prozesse abzusichern

Vorab-Entgasung statt teure Prüftechnik – Tatsächlich fragen Kunden gelegentlich danach, ob eine In-situ-Kontrolle des vermischten Materials im oder direkt nach dem Mischer nicht sinnvoll wäre – etwa um zu erfahren, ob sich eventuell noch Luft im Gemisch befindet.

mehr

Die wahren Kosten eines  Jet-Dosiersystems

Die wahren Kosten eines Jet-Dosiersystems

Sechs Aspekte genau zu rechnen und zu vergleichen

In großen Projekten fordern Auftraggeber von Maschinenlieferanten TCO-Kalkulationen als Teil ihrer Angebotsunterlagen, während auch kleinere Hersteller interne TCO-Kalkulationen nutzen, um die betriebliche Effizienz zu verbessern. Anhand eines Mikrodosiersystems soll hier dargestellt werden, welche verschiedene Kostenfaktoren berücksichtigt werden müssen, um die Gesamtbetriebskosten über die Lebensdauer eines solchen Systems zu analysieren.

mehr

Empfehlung
Invests in die richtige Klebstoffdosierung lohnen sich

Invests in die richtige Klebstoffdosierung lohnen sich

Der vermehrte Einsatz von Strukturklebstoffen gewinnt, vor allem in der Automobilindustrie, vorrangig im Karosseriebau, an Bedeutung. Der Einsatz bietet zahlreiche, nachgewiesene Vorteile, darunter die Reduzierung des Fahrzeuggewichts sowie die effizientere Fahrzeugleistung. Dieser Trend wird durch …

mehr

Es mündet immer ins People-Business

„Wenn alles unsicher ist, wird Vertrauen in Ideen, Lösungen und Menschen, die sie gemeinsam umsetzen, immer wichtiger. Veranstaltungen können hier ein Katalysator sein.“
Holger Best, Content Manager, ISGATEC GmbH

mehr

Artikel

Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium

Nachhaltigkeit ist in vielen Branchen ein Thema mit wachsender Bedeutung. Bei Dicht- und Klebstoffen hat der Qualitätsaspekt und damit verbundene Gütesiegel damit inzwischen eine weitere Facette hinzubekommen.

mehr

Zuviel Klebstoff ist keine Lösung

Der vermehrte Einsatz von Strukturklebstoffen gewinnt, vor allem in der Automobilindustrie, vorrangig im Karosseriebau, an Bedeutung. Trotz vieler Vorteile werden die Möglichkeiten von Klebstoffen häufig nicht voll ausgeschöpft. Dies liegt vor allem an prozessbedingten Redundanzen, die Schweißnähte …

mehr

Hochintensive LED-UV-Aushärtung

Hochintensive LED-UV-Aushärtung

Auf der diesjährigen Bondexpo zeigt Hönle, u.a. mit dem LED-Spot 100 IC, hochintensive LED-Aushärtegeräte für größere Flächen.

mehr

Neuer 2K-Epoxyklebstoff für Vergussanwendungen

Neuer 2K-Epoxyklebstoff für Vergussanwendungen

Mit Structalit® 5801 hat Panacol ein 2K-Klebstoffsystem entwickelt, das sich aufgrund seiner hohen Medienbeständigkeit für Vergussanwendungen und strukturelle Verklebungen von Gehäusen und Elektronikkomponenten eignet, um diese dauerhaft gegen Umwelteinflüsse zu schützen.

mehr

Whitepaper: Flüssigklebstoffe effektiv einsetzen

Whitepaper: Flüssigklebstoffe effektiv einsetzen

Viele Anwender*innen und Konstrukteure*innen stehen beim Einsatz von Flüssigklebstoffen vor Herausforderungen. ViscoTec hat die Zusammenhänge in einem Whitepaper zusammengestellt.

mehr

Refurbished-Technikserie

Refurbished-Technikserie

Um der angestrebten Vorreiterrolle in puncto Nachhaltigkeit für Auftragstechnik bei Schmelzklebstoffen gerecht zu werden, bietet Bühnen Klebesysteme eine Refurbished-Serie an.

mehr

(Video: ISGATEC GmbH)

Prozesssicher automatisiert kleben

Der richtige Weg, Klebungen zu automatisieren

Sie wollen Ihr Wissen über die prozesssichere Automatisierung von Klebungen aufbauen, erweitern oder vertiefen – kurz auf ein neues Level bringen? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieser On-Demand-Lehrgang bietet Ihnen die Möglichkeit, das Know-how und die Techniken zu erlernen, die Sie benötigen, um Klebungen erfolgreich und prozesssicher zu automatisieren.

(Video: ISGATEC GmbH)

Kleben verkaufen

Ihr Weg zum erfolgreichen Vertrieb manueller Klebtechnik

Der erfolgreiche Vertrieb manueller Klebtechnik sollte nicht dem Zufall überlassen werden. Wenn Sie sich mit „Kleben verkaufen“ beschäftigen, ist dieser Online-Lehrgang genau das richtige für Sie. Durch die Kombination der vier zentralen Wissensbereiche – Verkaufswissen, Klebwissen, Produktwissen und Marktwissen – werden Sie nicht nur erfolgreicher im Vertrieb, sondern auch zum zentralen Ansprechpartner Ihres Kunden. 

❗️ NEU: Jetzt Modulbausteine einzeln buchen. Kontaktieren Sie uns für ein Angebot für Mehrfachbuchungen. Wir bieten Ihnen Abrufkontingente an.

Services

Expertenmeinungen

Expertenmeinungen

(Bild: Adobestock_Julien Eichinger)

Die Umfrageergebnisse der regelmäßigen ISGATEC-Umfragen und "Im Fokus–Statements" zu Klebthemen liefern interessante Impulse für alle Spezialist:innen. 

Zu den Meinungen

Tape-Positionen

Tape-Positionen

(Bild: AdobeStock_Destina))

Dr. Evert Smit, Präsident, AFERA, schaut aus diesem Klebeband-Blickwinkel auf notwendige Veränderungen in unseren Industriegesellschaften.

Tape-Positionen

Anhaftende Positionen

Anhaftende Positionen

(Bild: ISGATEC GmbH)

Thomas Stein kommentiert als Klebprofi aktuelle Entwicklungen rund um das Kleben und regt dabei mit seinen anhaftenden Positionen zum Nachdenken an.

Zu den Positionen

Checklisten

Checklisten

(Bild: Adobestock_adzicnatasa)

Diese Checklisten für Lastenhefte sollen eine Hilfe für ein systematisches Vorgehen und die projektbezogen richtige Auswahl einer Kleblösung sein.

Zu den Checklisten

Richtig kleben

Richtig kleben

(Bild: AdobeStock_xiaoliangge)

Richtig kleben bedeutet alle Aspekte zu berücksichtigen. Dem Leitfaden „Kleben – aber richtig“ des IVK e.V. folgend, beleuchtet Professor Dr. Groß (IFAM) das Thema.

Zur Serie

Zerstörungsfrei prüfen

Zerstörungsfrei prüfen

(Bild: AdobeStock_Ihor)

Für die zerstörungsfreie Prüfung werden in Zusammenarbeit mit der SKZ – KFE gGmbH Verfahren, Entwicklungen und Praxistipps vorgestellt.

Zur Serie

Digitale Transformation

Digitale Transformation

(Bild: IFAM Bremen)

Die Digitalisierung hat das Potenzial, auch die Fügetechnik Kleben, eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts, aufregend zu verändern. In dieser Kolumne werden die Expert:innen des Fraunhofer IFAM die Entwicklung begleiten.

Zur Serie

Kommentar

Digitalisierung ist keine Zeitgeisterscheinung

(Bild: AdobeStock_Song_about_summer)

Digitalisierung ist keine Zeitgeisterscheinung

mehr lesen