Ihre Suche nach ergab 71 Treffer.

Artikel (27)

Weltweit tonangebend

30 Jahre „Kleben in Bremen“28.05.2024
von Professor Dr. Andreas Groß (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM), Dr. Erik Meiß (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM)

Deutschland hinkt überall hinterher, den Eindruck kann man beim Lesen aktueller Nachrichten schnell bekommen. „Stimmt nicht“, meinen Professor Dr. Andreas Groß, Abteilungsleiter Weiterbildung und Technologietransfer, Pet ...

mehr

Klebtechnische Qualitätssicherung

DIN-Normen inzwischen international11.01.2024
von Professor Dr. Andreas Groß (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM), Dr. Erik Meiß (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM)

Kleben ist einer von nahezu zahllosen „speziellen Prozessen“, bei denen gemäß des Produktsicherheitsgesetzes (PSG) nach dem „Stand der Technik“ gearbeitet werden muss. Um diesen gesetzlichen Anspruch zu realisieren, erfo ...

mehr

„Dem Kleben haften zu viele Mythen und Legenden an.“

Die kommunikativen Störungen beim Kleben müssen ausgeräumt werden09.03.2023
von Professor Dr. Andreas Groß (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM)

Kleben ist im Sinne einer notwendigen Kreislaufwirtschaft eine problematische Verbindungstechnik – diese Einschätzung hört man öfter. „Sie ist aber falsch“, meint Prof. Dr. Andreas Groß, Leiter des Bereichs Weiterbildung ...

mehr

"Nein, wir wollen nicht wieder schweißen?"

Nachbericht zum Klebforum-Doppel11.10.2022
von Holger Best (ISGATEC GmbH)

Kleben funktioniert – auch wenn man bei den Diskussionen rund um die Vorträge der Doppelveranstaltung "Erfolgreiches Kleben ist Teamwork" sowie "Die Vorteile industrieller Klebebänder nutzen – Insider geben Tipps" kurzze ...

mehr

Nachhaltiges Kleben: Viele Facetten und hohes Potenzial

Wo stehen wir heute und wohin geht die Entwicklung?15.06.2022
von Professor Dr. Andreas Groß (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM)

Grundsätzlich ist es zu kurz gesprungen, den Fokus auf den „Klebstoff“ zu richten und ihn dann in Kategorien wie „nachhaltig“ oder „grün“ einzuordnen.

mehr

Im Spannungsfeld von Kreislaufwirtschaft und Ökobilanz

Eine Studie zur Klebtechnik29.10.2021
von Professor Dr. Andreas Groß (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM), Professor Dr. Bernd Mayer (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM)

Die Studie „Kreislaufwirtschaft und Klebtechnik“ beschreibt branchenübergreifend und umfassend die Rolle der Klebtechnik im Zusammenhang mit der Kreislaufwirtschaft und ordnet sie in die politischen Rahmenbedingungen aus ...

mehr

News & Panorama (17)

Erweitertes klebtechnisches Weiterbildungsangebot

07.01.2025

Ab Februar 2025 werden im Rahmen der Zusammenarbeit der Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH mit dem Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM) regelmäßig DVS®/EWF-Klebpraktik ...

mehr

Nachhaltigkeit in der Klebtechnik

24.11.2023

„From cradle to grave“, Digitaler Zwilling, Plasmavorbehandlung – Die 17. Internationale Klebefachtagung des OFI informierte über aktuelle Trends und Entwicklungen.

mehr

DIN SPEC „Qualitätsanforderungen an Composite-Prozesse“

13.10.2023

Mit der neuen DIN SPEC 35255 sind standardisierte Qualitätsanforderungen für Faserverbundkunststoffprozesse definiert. Sie wurde von einem Konsortium erstellt, das vom Fraunhofer IFAM initiiert wurde. Die DIN SPEC 35255 ...

mehr

VTH erweitert den Fachgruppenvorstand "Klebtechnik"

18.09.2023

Den 25 Mitgliedsunternehmen der VTH-Fachgruppe „Klebtechnik“ stehen zukünftig fünf ausgewiesene Branchenexperten vor.

mehr

Kleb- und Dichtstoffe im Fokus

04.08.2023

Auf Initiative von internationalen Klebstoffverbänden findet am 29. September 2023 zum ersten Mal der Internationale Tag der Kleb- und Dichtstoffe statt, um auf ihre bedeutende Rolle in zahlreichen Branchen, Produkten, T ...

mehr

Schulungsplattform zur sicheren Verwendung von Diisocyanaten

06.09.2022

Eine gemeinsame Verbändeinitiative von Diisocyanatherstellern (ISOPA, ALIPA) und Formulierern (FEICA u. a.) hat nach Informationen des Industrieverbands Klebstoffe e. V. ein umfassendes Online-Schulungsprogramm gestartet ...

mehr

Relaunch der Normenliste für Anwender von Klebstoffen

31.05.2022

Die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Klebung ist die fachgerechte Planung, Ausführung und Prüfung von Klebstoffen und Klebverbindungen. Tatkräftige Unterstützung liefert dabei die Normenliste des Industrieverband ...

mehr

Adhesives Technology Compendium 2021

07.09.2021

Das vom Industrieverband Klebstoffe e.V. (IVK) in Zusammenarbeit mit der Redaktion des Fachmagazins „adhäsion“ herausgegebene englische Handbuch „Adhesives Technology Compendium“ ist neu erschienen.

mehr

Klebprozesse einfach dokumentieren

01.02.2021

Die KlebeDoku-APP von as adhesive solutions macht Schluss mit der Dokumentation in Papierform und mit den damit verbundenen Problemen. Mit dem Digitalisieren von klebtechnischen Dokumenten wird vieles einfacher.

mehr

Handbuch Klebtechnik 2020

16.12.2020

Das vom Industrieverband Klebstoffe e.V. (IVK) in Zusammenarbeit mit der Redaktion der Fachzeitschrift adhäsion KLEBEN + DICHTEN herausgegebene Handbuch Klebtechnik ist neu erschienen.

mehr

IVK: Dr. Vera Haye wird neue Hauptgeschäftsführerin

14.12.2020

Dr. Vera Haye wird ab dem 1. Januar 2021 neue Hauptgeschäftsführerin des Industrieverbands Klebstoffe e.V (IVK). 

mehr

IVK-Vorstand und Technischer Ausschuss bestätigt

16.10.2020

Nachdem COVID-19-bedingt die Jahreshauptversammlung 2020 abgesagt werden musste, haben die Mitglieder des IVK den Vorstand und den Technischen Ausschuss auf dem Schriftweg für die kommenden zwei Jahre gewählt und bestäti ...

mehr

Neue IVK-Website

08.10.2020

Die neue Website des Industrieverbands Klebstoffe e.V. (IVK) ist online. Mitglieder und Klebstoff-Interessenten können jetzt noch einfacher auf Informationen zugreifen und sich rund um das Thema Klebstoffe informieren.  ...

mehr

Klebtechnik unterstützt Kreislaufwirtschaft und Ökobilanzen

25.09.2020

Mit dem Ziel Materialentwicklungen und Verbindungstechnologien zur Ressourcenschonung und Vermeidung einer Linearwirtschaft voranzutreiben, hat das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschu ...

mehr

Die DIN 2304 wird Standard

04.12.2018

Eine Norm wie die DIN 2304 ist kein Gesetz. Dass Hersteller, die in ihrer Fertigung kleben, meinen, diese Anwendernorm beträfe sie nicht, wird sich aus Sicht der Klebnorm Consulting GmbH als Irrtum erweisen. Darüber hina ...

mehr

Dr. Haye zur IKV-Geschäftsführerin ernannt

18.06.2020

Der Vorstand des Industrieverband Klebstoffe e.V. (IVK) hat Dr. Vera Haye mit Wirkung zum 1. Juli 2020 zur Geschäftsführerin „Kommunikation und Nachhaltigkeit“ ernannt.

mehr

Deutsche Klebstoffindustrie 2020 – Aktuell keine Prognose möglich

27.05.2020

Nach Informationen des Industrieverbands Klebstoffe e. V. (IVK) hat sich die deutsche Klebstoffindustrie 2019 in einem anhaltend heterogenen und volatilen wirtschaftlichen Umfeld bewegt.    

mehr

Weiterbildungen & Veranstaltungen (0)

Lösungspartner

P. E. Schall GmbH & Co. KG
P. E. Schall GmbH & Co. KG