Ihre Suche nach ergab 131 Treffer.

Artikel (42)

Kleben macht vieles erst möglich – heute und morgen

Vielschichtiges Potenzial für alte und neue Fragestellungen28.05.2024
von Joachim Rapp (Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH )

Unabhängig von den vielen Möglichmacherpotenzialen der Klebtechnik eröffnen sich derzeit an der Schnittstelle von Leichtbau, erneuerbaren Energien und Batteriereparaturen enorme Möglichkeiten.

mehr

Kleben macht vieles erst möglich – heute und morgen

Vielschichtiges Potenzial für alte und neue Fragestellungen28.05.2024
von Frank Haug (Bodo Möller Chemie GmbH)

Moderne Klebstofftechnologien, wie z.B. thermisch und elektrisch leitfähige Klebstoffsysteme oder elektromagnetisch abschirmende Klebstofflösungen, tragen maßgeblich zur Leistungsfähigkeit und Funktionsfähigkeit von Batt ...

mehr

Kleben macht vieles erst möglich – heute und morgen

Vielschichtiges Potenzial für alte und neue Fragestellungen28.05.2024
von Claudia Berck (Kager Industrieprodukte GmbH)

Um das Potenzial moderner Hightech-Klebstoffe zu nutzen, ist professionelle Beratung heute unverzichtbar. So erweisen sich z.B. 1K- und 2K-Systeme auf Epoxidharz- und Keramikbasis, insbesondere unter hohen und sehr hohen ...

mehr

Was darf´s denn noch sein?

Win-win mit Zusatzverkäufen12.03.2024
von Thomas Stein (IMTS Interims Management Thomas Stein)

Der Vertrieb von Dichtungs- und Kleblösungen bzw. -produkten wird immer vielfältiger. Grund dafür ist u.a. auch die gute alte Idee von Zusatzverkäufen, die – richtig eingesetzt – erhebliches Potenzial bietet. Warum? Kund ...

mehr

Mit 3D-gedruckten Bauteilen den Kleb- und Dichtstoffauftrag optimieren

Düsen hinsichtlich Auftragsqualität und -zeit sowie Kosten optimieren23.02.2024
von Adrien Schmidt (Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH ), Thomas Stein (IMTS Interims Management Thomas Stein)

Derzeit ist 3D-Druck in aller Munde – zur Herstellung von mikroskopisch kleinen bis hin zu riesigen Bauteilen. Und wie immer, wenn sich ein Thema rasant weiterentwickelt, liegt der Fokus meist auf der Technologieentwickl ...

mehr

„Aus Produkten werden heute zunehmend beratungsintensive Lösungen“

Technischer Handel im Wandel24.01.2024
von Holger Walter (Seyffer GmbH), Stephan Seyffer (Seyffer GmbH)

Was erwarten Kunden heute vom technischen Handel im Bereich der Klebtechnik? Die Antwort lautet: Top-Produkte, Beratung auf allen Kanälen, für immer komplexere Lösungen. Das Gespräch mit Stephan Seyffer, Geschäftsführer, ...

mehr

Undokumentiert kleben? Lieber nicht!

Die optimale Dokumentation schützt in vielfacher Hinsicht17.11.2023
von Holger Walter (Seyffer GmbH)

Festlegen, Kontrollieren, Dokumentieren – dieser Dreiklang sollte alle relevanten Schritte eines Klebprozesses begleiten. Einmal verstanden und solide durchgeführt, lässt er sich einfach auf alle folgenden Klebprojekte a ...

mehr

Den Druck aus steigenden Preisen nehmen

Preisgestaltung im kundenorientierten Verkauf17.11.2023
von Thomas Stein (IMTS Interims Management Thomas Stein)

Lieferanten erhöhen ihre Preise. Das war schon immer so, die letzten Jahren geschah das allerdings sprunghaft. Leider sind Preissprünge auch in den nächsten Jahre in vielen Bereichen zu erwarten. Dann stellt sich die Fra ...

mehr

3D-Druck optimiert Klebprozesse und -ergebnisse

Stand der Technik 24.10.2023
von Birte Motzkau (Formenfrei 3D GmbH)

Klebungen können nur eingeschränkt zerstörungsfrei geprüft werden. Prozessfehler fallen somit häufig erst während der Nutzung des geklebten Produktes auf. Die Folgen sind hohe Kosten für Retouren und unzufriedene Kunden. ...

mehr

Richtig manuell kleben und dichten

Ein ganzheitlicher Ansatz als Basis zum erfolgreichen Kleben25.05.2023

Manuelles Kleben ist – genauso wie der automatisierte Auftrag – ein komplexer Prozess, bei dem viele Aspekte berücksichtigt werden sollten. In dieser Videoreportage bei der Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH wer ...

mehr

Ganz unterschiedliche Aspekte zu einem Ziel bündeln

Die Klebtechnologie zukunftsfähig weiterentwickeln09.03.2023
von Werner Kemler (Wekem GmbH)

Die Anforderungen an Klebstoffe steigen kontinuierlich und befinden sich in einem Wandel. Der Fokus liegt dabei heute nicht mehr nur auf der Performance in der Anwendung, sondern auch auf Aspekten wie Umweltverträglichke ...

mehr

Der Klebstoff klebt nicht – woran kann es liegen?

Ein Aspekt, der gerne vernachlässigt wird – die Klebstofflogistik bis zur Produktion wurde nicht überwacht13.02.2023

Kleben ist ein komplexer Prozess. Dies wir u.a. dann deutlich, wenn ein Klebstoff auf seiner „Reise“ vom Hersteller bis zur Produktion zu hohen und niedrigen Temperaturen und/oder Luftfeuchtigkeiten ausgesetzt war und ni ...

mehr

"Nein, wir wollen nicht wieder schweißen?"

Nachbericht zum Klebforum-Doppel11.10.2022
von Holger Best (ISGATEC GmbH)

Kleben funktioniert – auch wenn man bei den Diskussionen rund um die Vorträge der Doppelveranstaltung "Erfolgreiches Kleben ist Teamwork" sowie "Die Vorteile industrieller Klebebänder nutzen – Insider geben Tipps" kurzze ...

mehr

Nachhaltiges Kleben: Viele Facetten und hohes Potenzial

Wo stehen wir heute und wohin geht die Entwicklung?15.06.2022
von Professor Dr. Andreas Groß (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM)

Grundsätzlich ist es zu kurz gesprungen, den Fokus auf den „Klebstoff“ zu richten und ihn dann in Kategorien wie „nachhaltig“ oder „grün“ einzuordnen.

mehr

„Handpressen sind viel zu teuer“

Effizient und prozesssicher manuell dosieren10.03.2022
von Joachim Rapp (Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH )

Manuelles Applizieren von Dicht- und Klebstoffen und Prozesssicherheit bzw. Qualität sind für viele ein Zielkonflikt. Für Joachim Rapp, Geschäftsführer der Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH, werden bei der Einsc ...

mehr

Handapplikation mit Qualität und Effizienz

Praxiswissen, Technikangebot, Weiterbildung und Services kennen und kombiniert nutzen10.01.2022
von Joachim Rapp (Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH )

Die „perfekte“ Handapplikation von Dicht- und Klebstoffen basiert auf dem Wissen vieler Personen entlang der Wertschöpfungskette eines geklebten Produktes. „Perfekt“ bedeutet dabei i.d.R. optimale Qualität zu minimalen K ...

mehr

Kompetenzbrücken zu Industrie 4.0

MRO-Lücken dicht machen31.10.2016
von Ralf Hellwig (ZITEC-Brammer)

Maximale Anlagenverfügbarkeit in der industriellen Fertigung mit planbarer Produktionssicherheit ist eines der primären Ziele eines modernen Instandhaltungsmanagements. Dem Technischen Händler als Kompetenzrelais zwische ...

mehr

Wer hat die optimale Kleblösung?

Hersteller, Händler, Berater – oder alle zusammen?27.05.2021
von Ralf Giessel (Permabond® Engineering Adhesives GmbH), Carsten Odwald (tewipack Uhl GmbH)

Anwender können sich bei der Entscheidung für bzw. Auswahl von eine/r benötigte/n Kleblösung an Hersteller, Händler oder Berater wenden – aber was bzw. wer ist denn nun der richtige Ansprechpartner? In drei Statements ge ...

mehr

„Industriell genutzte Klebebänder brauchen Influencer – in vielfacher Hinsicht“

Technologiewandel aus Sicht einer Klebtechnologie gestalten26.05.2021
von Dr. Evert Smit (Lohmann GmbH & Co. KG)

Die Chancen der industriell genutzten Klebebandtechnologie werden heute von vielen Anwendern noch nicht ausreichend erkannt und damit auch nicht entsprechend genutzt. Diese Einschätzung wurde von Dr. Evert Smit, Präsiden ...

mehr

Mit Klebprojekten erfolgreich durchstarten

Impulse des ersten Online-Forums Klebtechnik 2020 05.03.2021
von Holger Best (ISGATEC GmbH)

Erfolgreich Kleben – wie geht das? Was ist zu beachten? Einfache Fragen, vielschichtige Antworten! Das machten die 23 Referenten im Rahmen des zweitägigen Forums, das erstmals online stattfand, deutlich. Dabei gaben sie ...

mehr

Klebend Fortschritte im Leichtbau machen

Die ganzheitliche Betrachtungsweise führt zum Erfolg31.10.2020
von Alexander Schneil (Sahlberg GmbH)

Seit Jahren hält der Trend zum Leichtbau an. Nur durch kontinuierliche Weiterentwicklung von Klebstoffen und Klebtechniken können Gewicht gespart, Lärm reduziert und Designs verbessert werden. Die Klebverbindungen müssen ...

mehr

Die Komplexität ganzheitlich beherrschen

Aktuelle Trends bei der Klebetechnik19.06.2017
von Joachim Rapp (Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH )

Megatrend, Alleskönner, Zukunftstechnologie – bei der Klebetechnik wird nicht mit Superlativen gespart. Das mag auch alles richtig sein, die Praxis zeigt aber immer wieder wie komplex diese Technologie und ihre Entwicklu ...

mehr

MRO-Plagiate

Technischer Handel contra gefährliche Schnäppchenjagd14.08.2020
von Ralf Hellwig (ZITEC-Brammer)

Neue Werkstoffe, innovative Verfahren und zukunftsweisende Produktentwicklungen – die Einsatzbereiche von Dichtungen, thermoplastischen Elastomeren sowie Klebestoffen und -bändern wachsen in allen industriellen Marktsegm ...

mehr

Der Klebtechnologie vertrauen und sie dann richtig umsetzen

Aktuelle Einschätzungen zur Fügetechnologie des 21. Jahrhunderts03.06.2019
von Dr. Florian Kopp (Ruderer Klebetechnik GmbH)

Diese Technologie etabliert sich immer mehr. Dafür sprechen neue diesbezügliche Regelwerke und Lösungen,  die den unterschiedlichsten Anforderungen Rechnung tragen. Das mangelnde Vertrauen der Anwender ist zwar immer noc ...

mehr

Der Klebtechnologie vertrauen und sie dann richtig umsetzen

Aktuelle Einschätzungen zur Fügetechnologie des 21. Jahrhunderts03.06.2019
von Thomas Stein (Klebnorm Consulting GmbH)

Diese Technologie etabliert sich immer mehr. Dafür sprechen neue diesbezügliche Regelwerke und Lösungen,  die den unterschiedlichsten Anforderungen Rechnung tragen. Das mangelnde Vertrauen der Anwender ist zwar immer noc ...

mehr

„Die moderne Kleb-, Füge- und Verbindungstechnik bekommt mit der Bondexpo das Branchenevent, das sie verdient.“

Die Bondexpo 2020 macht sich fit für die Zukunft15.06.2020
von Bettina Schall (P. E. Schall GmbH & Co. KG), Mike Döring (P. E. Schall GmbH & Co. KG)

Die Bondexpo, Internationale Fachmesse für Klebtechnologie, erschien in den vergangenen Jahren verblasst. „Das soll sich ändern“, so Bettina Schall, Messeveranstalterin und Geschäftsführerin, und Mike Döring, Projektleit ...

mehr

Was man beim Kleben berücksichtigen sollte

Aktuelle Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen in der Klebtechnik15.06.2020
von Ralf Giessel (Permabond® Engineering Adhesives GmbH)

Diese Technologie ist einerseits „Möglichmacher“ für viele Fragestellungen und andererseits sind viele Aspekte zu berücksichtigen, damit die jeweilige Lösung im Projekt das Gewünschte möglich macht. Die Statements der Ex ...

mehr

Was man beim Kleben berücksichtigen sollte

Aktuelle Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen in der Klebtechnik15.06.2020
von Norbert Heer (RAMPF Production Systems GmbH & Co. KG)

Diese Technologie ist einerseits „Möglichmacher“ für viele Fragestellungen und andererseits sind viele Aspekte zu berücksichtigen, damit die jeweilige Lösung im Projekt das Gewünschte möglich macht. Die Statements der Ex ...

mehr

Was man beim Kleben berücksichtigen sollte

Aktuelle Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen in der Klebtechnik15.06.2020
von Fabrizio Humpert (VITO Irmen GmbH & Co. KG)

Diese Technologie ist einerseits „Möglichmacher“ für viele Fragestellungen und andererseits sind viele Aspekte zu berücksichtigen, damit die jeweilige Lösung im Projekt das Gewünschte möglich macht. Die Statements der Ex ...

mehr

Was man beim Kleben berücksichtigen sollte

Aktuelle Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen in der Klebtechnik15.06.2020
von Dipl.-Ing. (FH) Till Odilo Kegel (Toconus – Fachkompetenz Kleben)

Diese Technologie ist einerseits „Möglichmacher“ für viele Fragestellungen und andererseits sind viele Aspekte zu berücksichtigen, damit die jeweilige Lösung im Projekt das Gewünschte möglich macht. Die Statements der Ex ...

mehr

Was man beim Kleben berücksichtigen sollte

Aktuelle Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen in der Klebtechnik15.06.2020
von Magnus Buske (Plasmatreat GmbH)

Diese Technologie ist einerseits „Möglichmacher“ für viele Fragestellungen und andererseits sind viele Aspekte zu berücksichtigen, damit die jeweilige Lösung im Projekt das Gewünschte möglich macht. Die Statements der Ex ...

mehr

Was man beim Kleben berücksichtigen sollte

Aktuelle Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen in der Klebtechnik15.06.2020
von Peter Harendt (Lohmann GmbH & Co. KG)

Diese Technologie ist einerseits „Möglichmacher“ für viele Fragestellungen und andererseits sind viele Aspekte zu berücksichtigen, damit die jeweilige Lösung im Projekt das Gewünschte möglich macht. Die Statements der Ex ...

mehr

Was man beim Kleben berücksichtigen sollte

Aktuelle Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen in der Klebtechnik15.06.2020
von Dr. Martin Brandtner-Hafner (FRACTURE ANALYTICS)

Diese Technologie ist einerseits „Möglichmacher“ für viele Fragestellungen und andererseits sind viele Aspekte zu berücksichtigen, damit die jeweilige Lösung im Projekt das Gewünschte möglich macht. Die Statements der Ex ...

mehr

Was man beim Kleben berücksichtigen sollte

Aktuelle Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen in der Klebtechnik15.06.2020
von Nils Lang (GLUETEC Industrieklebstoffe GmbH & Co. KG)

Diese Technologie ist einerseits „Möglichmacher“ für viele Fragestellungen und andererseits sind viele Aspekte zu berücksichtigen, damit die jeweilige Lösung im Projekt das Gewünschte möglich macht. Die Statements der Ex ...

mehr

Was man beim Kleben berücksichtigen sollte

Aktuelle Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen in der Klebtechnik15.06.2020
von Christian Eicke (Drei Bond GmbH)

Diese Technologie ist einerseits „Möglichmacher“ für viele Fragestellungen und andererseits sind viele Aspekte zu berücksichtigen, damit die jeweilige Lösung im Projekt das Gewünschte möglich macht. Die Statements der Ex ...

mehr

Was man beim Kleben berücksichtigen sollte

Aktuelle Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen in der Klebtechnik15.06.2020
von Bernd Scholl (DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA)

Diese Technologie ist einerseits „Möglichmacher“ für viele Fragestellungen und andererseits sind viele Aspekte zu berücksichtigen, damit die jeweilige Lösung im Projekt das Gewünschte möglich macht. Die Statements der Ex ...

mehr

Was man beim Kleben berücksichtigen sollte

Aktuelle Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen in der Klebtechnik15.06.2020
von Dr. Johannes Martin (Biesterfeld Spezialchemie GmbH)

Diese Technologie ist einerseits „Möglichmacher“ für viele Fragestellungen und andererseits sind viele Aspekte zu berücksichtigen, damit die jeweilige Lösung im Projekt das Gewünschte möglich macht. Die Statements der Ex ...

mehr

Was man beim Kleben berücksichtigen sollte

Aktuelle Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen in der Klebtechnik15.06.2020
von Julius Weirauch (3M Deutschland GmbH)

Diese Technologie ist einerseits „Möglichmacher“ für viele Fragestellungen und andererseits sind viele Aspekte zu berücksichtigen, damit die jeweilige Lösung im Projekt das Gewünschte möglich macht. Die Statements der Ex ...

mehr

Kleben ist nicht gleich kleben

Mehr Wettbewerbsfähigkeit mit einem modernen Fügeverfahren18.09.2017
von Oliver Ehrengruber (Sahlberg GmbH)

Ob in Luftfahrt, Automobilindustrie oder Elektrotechnik: Das Kleben hat Hochkonjunktur. Gilt es den einen als Fügeverfahren der Zukunft, stehen andere Unternehmen dem Kleben nach wie vor kritisch gegenüber. Denn Kleben i ...

mehr

„Den Prozess dem Klebstoff anzupassen, sollte kein Thema sein.“

Ein Klebstoffnavigator liefert Grundlagen für qualifizierte Lösungsgespräche18.09.2017
von Andreas Reisenzahn (Substratec)

Die Auswahl des richtigen Klebstoffes ist heute angesichts der Fülle der Rahmenbedingungen nicht trivial. Ein herstellerneutraler Online-Klebstoffnavigator soll den Anwendern wertvolle Zeit sparen und den Dialog zu den j ...

mehr

Die Räder der Produktivität am Laufen halten

Der technische Handel im Wandel der Marktherausforderungen01.11.2018
von Ralf Hellwig (ZITEC-Brammer)

Maximale Anlagenverfügbarkeit ist das A und O für die Produktivität und den Erfolg eines Unternehmens. Je technologisch ausgefeilter Maschinen und Anlagenstraßen sind, desto höher sind die Anforderungen und Herausforderu ...

mehr

News & Panorama (62)

Klebnorm-Consulting wird in Innotech integriert

28.01.2025

Der Zusammenschluss unterstützt Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung normgerechter Klebprozesse. Dabei bleibt das oberste Ziel unverändert: den Kunden und Partnern die höchste Qualität, kürzeste Umsetzungszeiten ...

mehr

50 Jahre Bodo Möller Chemie

28.01.2025

Dieses Jahr blickt die Gruppe auf fünf Jahrzehnte erfolgreicher Firmengeschichte zurück. Starke Partnerschaften, Expansion und innovative Lösungen, u.a. für E-Mobilität, Batterie, Wasserstoff, Kommunikation und Robotik, ...

mehr

Ottozeus verschmilzt auf die Ruderer Klebetechnik

07.01.2025

Der Onlineshop "Ottozeus.com", bislang als eigenständiges Unternehmen unter der Firmenbezeichnung Ottozeus GmbH im Handelsregister eingetragen, verschmilzt mit Wirkung zum 1. Januar 2025 zu einer gesellschaftsrechtlichen ...

mehr

Gemeinsam kleben. Nachhaltig verbinden.

10.12.2024

Unternehmen entsorgen oft überschüssige Klebstoffe, während andere genau diese benötigen. Adhesive Connect von Bales Innovation setzt hier an, reduziert Entsorgungskosten und leistet einen aktiven Beitrag zur Nachhaltigk ...

mehr

Weicon eröffnet Niederlassung in Australien

22.11.2024

Mit dem neuen Standort in der Nähe von Brisbane, Australien, ist Weicon weltweit auf allen Kontinenten mit eigenen Niederlassungen vertreten.

mehr

Deutsche Klebstoffindustrie blickt verhalten auf das laufende Jahr

10.10.2024

Die deutsche Klebstoffindustrie hat das Geschäftsjahr 2023 mit einem Umsatzrückgang von 4,2% bei einem gleichzeitigen Rückgang der Produktionsmenge um 9,2% abgeschlossen. Für das laufende Geschäftsjahr 2024 erwartet der ...

mehr

Lösungspartner

Bales Innovation
Bales Innovation

 

nolax AG
nolax AG

 

Nordmann, Rassmann GmbH
Nordmann, Rassmann GmbH

 

P. E. Schall GmbH & Co. KG
P. E. Schall GmbH & Co. KG

 

PETER THIELEN Industrieberatung
PETER THIELEN Industrieberatung