Ihre Suche nach ergab 331 Treffer.
Artikel (105)

Qualitätssicher Dosieren
Konzepte und Technologien um komplexe und spezielle Prozesse abzusichern19.11.2024
von Dr.-Ing. Sascha Voß (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM)Die Qualitätssicherung ist ein elementarer Bestandteil des Klebens. Für eine sichere und langlebige Klebung muss die gesamte klebtechnische Prozesskette von der Vorbereitung der Fügeteile bis zum fertig geklebten und geh ...

Sicherheitsbeurteilung von doppelseitigen Klebebändern
Neues Modell mit erweiterten Prüfparametern31.10.2024
von Dr. Martin Brandtner-Hafner (FRACTURE ANALYTICS)Eine neuartige Herangehensweise, basierend auf einer multiparametrischen Analyse von Bruchverhalten, eröffnet neue Perspektiven bei der Bewertung der Sicherheit von doppelseitigen Klebebändern.

Wie 3D-gedruckte Düsen und Mischer den Dicht- und Klebstoffauftrag optimieren
Der Einfluss der Düse auf Qualität, Funktion, Optik und Kosten31.10.2024
von Adrien Schmidt (Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH ), Thomas Stein (Klebnorm Consulting GmbH)Derzeit ist 3D-Druck in aller Munde – von mikroskopisch kleinen Bauteilen, die sich damit kostengünstig auch in klein(st)er Stückzahl herstellen lassen, bis zu ganzen Häusern. Und wie immer, wenn eine spannende Technolog ...

Doppelseitige Klebebänder: Sicherheitsbeurteilung weiter gedacht
Erste Ergebnisse eines neuen Ansatzes10.09.2024
von Dr. Martin Brandtner-Hafner (FRACTURE ANALYTICS)In einer sich ständig wandelnden industriellen Landschaft sind Materialinnovationen von zentraler Bedeutung, um den kontinuierlich steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Doppelseitige Klebebänder rücken dabei immer ...

Weltweit tonangebend
30 Jahre „Kleben in Bremen“28.05.2024
von Professor Dr. Andreas Groß (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM), Dr. Erik Meiß (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM)Deutschland hinkt überall hinterher, den Eindruck kann man beim Lesen aktueller Nachrichten schnell bekommen. „Stimmt nicht“, meinen Professor Dr. Andreas Groß, Abteilungsleiter Weiterbildung und Technologietransfer, Pet ...

Kleben macht vieles erst möglich – heute und morgen
Vielschichtiges Potenzial für alte und neue Fragestellungen28.05.2024
von Edvinas Smitas (Biesterfeld Spezialchemie GmbH)In der heutigen Industrielandschaft sehen wir ein großes Potenzial für moderne Klebstoffe.

Kleben macht vieles erst möglich – heute und morgen
Vielschichtiges Potenzial für alte und neue Fragestellungen28.05.2024
von Marco Rodriguez (as adhesive solutions e.K.)Klebstoffe und Klebebänder haben nach wie vor ein sehr hohes Potenzial in vielen Industriebereichen. Gerade in der allgemeinen Industrie sind viele Unternehmen klebtechnisch noch nicht an ihren Grenzen bzw. stehen noch ...

Kleben macht vieles erst möglich – heute und morgen
Vielschichtiges Potenzial für alte und neue Fragestellungen28.05.2024
von Dipl.-Ing. (FH) Jens Ruderer (Ruderer Klebetechnik GmbH)Im Hinblick auf eine ressourcenschonende und umweltfreundliche Herstellung von Produkten besitzen Hightech-Klebstoffe das Potenzial, neue Anforderungen durch technische Entwicklungen voranzutreiben und die Ökobilanz in v ...

Kleben macht vieles erst möglich – heute und morgen
Vielschichtiges Potenzial für alte und neue Fragestellungen28.05.2024
von Joachim Rapp (Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH )Unabhängig von den vielen Möglichmacherpotenzialen der Klebtechnik eröffnen sich derzeit an der Schnittstelle von Leichtbau, erneuerbaren Energien und Batteriereparaturen enorme Möglichkeiten.

Kleben macht vieles erst möglich – heute und morgen
Vielschichtiges Potenzial für alte und neue Fragestellungen28.05.2024
von Frank Haug (Bodo Möller Chemie GmbH)Moderne Klebstofftechnologien, wie z.B. thermisch und elektrisch leitfähige Klebstoffsysteme oder elektromagnetisch abschirmende Klebstofflösungen, tragen maßgeblich zur Leistungsfähigkeit und Funktionsfähigkeit von Batt ...

Kleben macht vieles erst möglich – heute und morgen
Vielschichtiges Potenzial für alte und neue Fragestellungen28.05.2024
von Gerrit Evans (3M Deutschland GmbH)Wissenschaft und Technologie haben in Bezug auf Klebstoffe und Klebebänder in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht und entwickeln sich täglich weiter.

Kleben macht vieles erst möglich – heute und morgen
Vielschichtiges Potenzial für alte und neue Fragestellungen28.05.2024
von Claudia Berck (Kager Industrieprodukte GmbH)Um das Potenzial moderner Hightech-Klebstoffe zu nutzen, ist professionelle Beratung heute unverzichtbar. So erweisen sich z.B. 1K- und 2K-Systeme auf Epoxidharz- und Keramikbasis, insbesondere unter hohen und sehr hohen ...

Kleben macht vieles erst möglich – heute und morgen
Vielschichtiges Potenzial für alte und neue Fragestellungen28.05.2024
von Michael Todd (Henkel AG & Co. KGaA)Nachhaltigkeit ist heute das wesentliche Erfolgskriterium in den mehr als 800 Industriesegmenten, die wir beliefern. Moderne Klebstofftechnologien haben einen entscheidenden Einfluss darauf, unseren Kunden neue Produktde ...

Was darf´s denn noch sein?
Win-win mit Zusatzverkäufen12.03.2024
von Thomas Stein (IMTS Interims Management Thomas Stein)Der Vertrieb von Dichtungs- und Kleblösungen bzw. -produkten wird immer vielfältiger. Grund dafür ist u.a. auch die gute alte Idee von Zusatzverkäufen, die – richtig eingesetzt – erhebliches Potenzial bietet. Warum? Kund ...

Mit 3D-gedruckten Bauteilen den Kleb- und Dichtstoffauftrag optimieren
Düsen hinsichtlich Auftragsqualität und -zeit sowie Kosten optimieren23.02.2024
von Adrien Schmidt (Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH ), Thomas Stein (IMTS Interims Management Thomas Stein)Derzeit ist 3D-Druck in aller Munde – zur Herstellung von mikroskopisch kleinen bis hin zu riesigen Bauteilen. Und wie immer, wenn sich ein Thema rasant weiterentwickelt, liegt der Fokus meist auf der Technologieentwickl ...

„Aus Produkten werden heute zunehmend beratungsintensive Lösungen“
Technischer Handel im Wandel24.01.2024
von Holger Walter (Seyffer GmbH), Stephan Seyffer (Seyffer GmbH)Was erwarten Kunden heute vom technischen Handel im Bereich der Klebtechnik? Die Antwort lautet: Top-Produkte, Beratung auf allen Kanälen, für immer komplexere Lösungen. Das Gespräch mit Stephan Seyffer, Geschäftsführer, ...

Klebtechnische Qualitätssicherung
DIN-Normen inzwischen international11.01.2024
von Professor Dr. Andreas Groß (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM), Dr. Erik Meiß (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM)Kleben ist einer von nahezu zahllosen „speziellen Prozessen“, bei denen gemäß des Produktsicherheitsgesetzes (PSG) nach dem „Stand der Technik“ gearbeitet werden muss. Um diesen gesetzlichen Anspruch zu realisieren, erfo ...

Mischer sicher validieren
Neue Prüfmethode reduziert Variablen und führt zu besseren Klebergebnissen17.11.2023
von Shirwan Ahmad (LOHNPACK GmbH)Die Auswahl eines geeigneten Mischers kann sich in Abhängigkeiten der Anforderungen als komplex und umständlich gestalten. Da ein Klebstoff nur mit dem richtigen Mischer sein volles Potenzial entfalten kann, wurde eine g ...

Undokumentiert kleben? Lieber nicht!
Die optimale Dokumentation schützt in vielfacher Hinsicht17.11.2023
von Holger Walter (Seyffer GmbH)Festlegen, Kontrollieren, Dokumentieren – dieser Dreiklang sollte alle relevanten Schritte eines Klebprozesses begleiten. Einmal verstanden und solide durchgeführt, lässt er sich einfach auf alle folgenden Klebprojekte a ...

3D-Druck optimiert Klebprozesse und -ergebnisse
Stand der Technik 24.10.2023
von Birte Motzkau (Formenfrei 3D GmbH)Klebungen können nur eingeschränkt zerstörungsfrei geprüft werden. Prozessfehler fallen somit häufig erst während der Nutzung des geklebten Produktes auf. Die Folgen sind hohe Kosten für Retouren und unzufriedene Kunden. ...

Verpackungen ganzheitlich betrachten
Die richtigen Materialverpackungen auswählen24.10.2023
von Laurens Koch (Techcon)Es ist einfach, 1K- und 2K-Kleb- und Dichtstoffe, Fette und Vergussmassen in Hobbocks, Dosen und anderen Gebinden etc. zu beschaffen, jedoch häufig nicht einfach direkt aus diesen zu arbeiten. Bei Kartuschen, Spritzen un ...

Das Unsichtbare sichtbar machen
Kontaktwinkelmessungen als schnelle und zuverlässige Methode zur Bestimmung und Überwachung der Oberflächenqualität24.10.2023
von Buruk Sen (Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH )Um eine erfolgreiche Verbindung zwischen Materialien herzustellen, sind Eigenschaft und Qualität der Oberfläche essenziell für den späteren Erfolg bzw. die Langzeitbeständigkeit. Unabhängig davon, ob ein Klebstoff zum Ve ...

Effizientere Klebstoffentwicklung
Automatisiert zu neuen Klebstoffformulierungen24.10.2023
von Benjamin Gmeiner (Füll Lab Automation GmbH)Es gibt zwar bereits zahlreiche Klebstoffe. Für viele Anwendungen werden allerdings immer mehr individuelle Lösungen benötigt und das meist unter Zeitdruck. Die Automatisierung der Labortätigkeiten bei der Klebstoffformu ...
Richtig manuell kleben und dichten
Ein ganzheitlicher Ansatz als Basis zum erfolgreichen Kleben25.05.2023
Manuelles Kleben ist – genauso wie der automatisierte Auftrag – ein komplexer Prozess, bei dem viele Aspekte berücksichtigt werden sollten. In dieser Videoreportage bei der Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH wer ...

Sicherer Umgang mit Kleb- und Dichtstoffen
Der REACH-Verordnung zu Di-Isocyanaten Rechnung tragen09.03.2023
von David Tobler (SIKA AG)Moderne Kleb- und Dichtstoffe bestehen i.d.R. aus einer Vielzahl von Inhaltsstoffen, um die gewünschte Performance zu erzielen. Sind dann im Umgang mit diesen Stoffen Schutzmaßnahmen erforderlich, werden dementsprechende ...

Ganz unterschiedliche Aspekte zu einem Ziel bündeln
Die Klebtechnologie zukunftsfähig weiterentwickeln09.03.2023
von Marco Rodriguez (as adhesive solutions e.K.)Bei den aktuellen Entwicklungen rund ums Kleben fällt der Begriff der Vielseitigkeit immer öfter. Gemeint ist damit, dass Kund:innen einen Klebstoff für mehrere Anwendungen nutzen wollen, ohne große und teure Validierun ...

Ganz unterschiedliche Aspekte zu einem Ziel bündeln
Die Klebtechnologie zukunftsfähig weiterentwickeln09.03.2023
von Dr. Martin Brandtner-Hafner (FRACTURE ANALYTICS)Die Anforderungen an Klebstoffe und Klebebänder werden immer anspruchsvoller und das Ende der Fahnenstange in puncto Entwicklung ist noch lange nicht erreicht. Vor allem, wenn es um die Substitution von alternativen Füge ...

„Dem Kleben haften zu viele Mythen und Legenden an.“
Die kommunikativen Störungen beim Kleben müssen ausgeräumt werden09.03.2023
von Professor Dr. Andreas Groß (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM)Kleben ist im Sinne einer notwendigen Kreislaufwirtschaft eine problematische Verbindungstechnik – diese Einschätzung hört man öfter. „Sie ist aber falsch“, meint Prof. Dr. Andreas Groß, Leiter des Bereichs Weiterbildung ...

Ganz unterschiedliche Aspekte zu einem Ziel bündeln
Die Klebtechnologie zukunftsfähig weiterentwickeln07.03.2023
von Michael Heilig (SKZ – Das Kunststoff-Zentrum)Zentrale Anforderungen an die Klebstoffe sind, dass sie sich einfach, sicher und günstig verarbeiten lassen. Haftklebstoffe erfüllen diese Anforderungen.
Der Klebstoff klebt nicht – woran kann es liegen?
Ein Aspekt, der gerne vernachlässigt wird – die Klebstofflogistik bis zur Produktion wurde nicht überwacht13.02.2023
Kleben ist ein komplexer Prozess. Dies wir u.a. dann deutlich, wenn ein Klebstoff auf seiner „Reise“ vom Hersteller bis zur Produktion zu hohen und niedrigen Temperaturen und/oder Luftfeuchtigkeiten ausgesetzt war und ni ...

„Nachhaltiges Kleben ist komplex und erfordert hohe Beratungskompetenz“
Die Distribution von Klebstoffen entwickelt sich kontinuierlich30.11.2022
von Dr. Johannes Martin (Biesterfeld AG)Mit dem verstärkten Einsatz der Klebtechnologie quer durch alle Branchen, wandelt sich auch das Anforderungsprofil an Distributeure. „Wir haben uns hier längst in Richtung ganzheitliche Dienstleistungen mit hoher Beratun ...

Qualitätssicher dosieren
Technik. Konzepte. Trends.30.11.2022
von Volker Jagielki (Nordson Deutschland GmbH), Manuel Hüning (DEMAK GERMANY GMBH)Qualitätssichere Dosierergebnisse sind heute ein zentrales Thema, dem sich viele Unternehmen mit Technik und Beratung intensiv widmen. Entscheidend ist am Ende aber, was Anwendende aus den vielen Daten, die gewonnen werd ...

Qualitätssicher dosieren
Technik. Konzepte. Trends.30.11.2022
von Marco Rodriguez (B.A.T. BetterAdhesiveTracking GmbH)Wir sehen mit Blick auf die wachsende weltweite Elektrifizierung ganz klar den Automotivesektor und die Zulieferer von elektrischen bzw. elektronischen Komponenten und Bauteilen als die Branchen, die momentan die schärfs ...

"Nein, wir wollen nicht wieder schweißen?"
Nachbericht zum Klebforum-Doppel11.10.2022
von Holger Best (ISGATEC GmbH)Kleben funktioniert – auch wenn man bei den Diskussionen rund um die Vorträge der Doppelveranstaltung "Erfolgreiches Kleben ist Teamwork" sowie "Die Vorteile industrieller Klebebänder nutzen – Insider geben Tipps" kurzze ...

Umfassende Unterstützung macht es leichter
Beim Kleben ist „buy“ immer eine Option27.06.2022
von Dipl.-Ing. Daniela Kerth (Edgar Schall GmbH)Was macht man selber, was lässt man machen? Bei Klebprojekten lohnt sich die genaue Prüfung dieser Frage – zumal inzwischen umfangreiche Dienstleistungen zur Verfügung stehen.

„Preis und Klebfestigkeit sind keine ausreichenden Kriterien für die Klebstoffauswahl.“
Ansätze zur praxisgerechten Klebstoffevaluation aus diesem Jahrtausend15.06.2022
von Dr. Martin Brandtner-Hafner (FRACTURE ANALYTICS)Findet man heute mit tradierten Methoden sinnvolle Antworten auf aktuelle Fragestellungen? Für die projektbezogene Auswahl und Bewertung von Klebstoffen wollte Dr. Martin Brandtner-Hafner, Inhaber der Fracture Analytics, ...

Nachhaltiges Kleben: Viele Facetten und hohes Potenzial
Wo stehen wir heute und wohin geht die Entwicklung?15.06.2022
von Dipl.-Ing. (FH) Jens Ruderer (Ruderer Klebetechnik GmbH)Wann ist ein Klebstoff nachhaltig? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Wir bewerten Nachhaltigkeit anhand der Zusammensetzung eines Klebstoffs, der Recyclingfähigkeit und der Lebensdauer.

Nachhaltiges Kleben: Viele Facetten und hohes Potenzial
Wo stehen wir heute und wohin geht die Entwicklung?15.06.2022
von Professor Dr. Andreas Groß (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM)Grundsätzlich ist es zu kurz gesprungen, den Fokus auf den „Klebstoff“ zu richten und ihn dann in Kategorien wie „nachhaltig“ oder „grün“ einzuordnen.

New Mobility nimmt Fahrt auf
Einschätzungen und Entwicklungen zur Entwicklung einer deutschen Schlüsselbranche21.03.2022
von Marco Rodriguez (as adhesive solutions e.K.)Das Thema New Mobility ist nicht nur aktuell in vielen Bereichen vorherrschend, wir schlagen ein ganz neues Kapitel im Bereich unserer Mobilität auf. Dabei müssen wir uns nicht nur auf neue Antriebe fokussieren, sondern ...

„Handpressen sind viel zu teuer“
Effizient und prozesssicher manuell dosieren10.03.2022
von Joachim Rapp (Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH )Manuelles Applizieren von Dicht- und Klebstoffen und Prozesssicherheit bzw. Qualität sind für viele ein Zielkonflikt. Für Joachim Rapp, Geschäftsführer der Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH, werden bei der Einsc ...

Handapplikation mit Qualität und Effizienz
Praxiswissen, Technikangebot, Weiterbildung und Services kennen und kombiniert nutzen10.01.2022
von Joachim Rapp (Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH )Die „perfekte“ Handapplikation von Dicht- und Klebstoffen basiert auf dem Wissen vieler Personen entlang der Wertschöpfungskette eines geklebten Produktes. „Perfekt“ bedeutet dabei i.d.R. optimale Qualität zu minimalen K ...

UV-Licht als Oberflächenwerkzeug
Der Vorteil einer Vorbehandlung mit UV-Laser31.10.2016
von Dr. Eduard Kraus (SKZ – Das Kunststoff-Zentrum), Dr. Benjamin Baudrit (SKZ – Das Kunststoff-Zentrum)Der Vorteil einer Vorbehandlung mit UV-Laser ist eine mögliche Kombination aus Reinigung, Vergrößerung der wirksamen Oberfläche des Substrats und einer chemischen Modifikation der Oberfläche mit einem Werkzeug. In einem ...

Kompetenzbrücken zu Industrie 4.0
MRO-Lücken dicht machen31.10.2016
von Ralf Hellwig (ZITEC-Brammer)Maximale Anlagenverfügbarkeit in der industriellen Fertigung mit planbarer Produktionssicherheit ist eines der primären Ziele eines modernen Instandhaltungsmanagements. Dem Technischen Händler als Kompetenzrelais zwische ...

Prozesssicheres Dosieren: Den Faktor „Mensch” nicht unterschätzen
Eindrücke vom 3. Dosiertechnik Forum mit dem Fokus auf die Fertigung von Elektronikkomponenten 18.10.2021
von Marco Rodriguez (as adhesive solutions e.K.), Eva Ranft (OptiMel Schmelzgußtechnik GmbH)Prozesssicher Dosieren – diese Forderung steht bei vielen Projekten im Anforderungskatalog – ungeachtet von Dosiermaterialien, Taktzeiten, Bauteilbesonderheiten etc. Alle Anforderungen werden heute mit immer besseren tec ...

Industrielle Klebebänder im Projektalltag
Das Umdenken bei Klebprojekten lohnt sich – Erfahrungen aus der Praxis29.10.2021
von Marco Rodriguez (as adhesive solutions e.K.)Einer der am meisten verbreiteten Irrtümer ist, dass es nicht oder nur sehr schwer möglich ist, eine bestehende Klebapplikation, die mit einem flüssigen Klebstoff umgesetzt wird, mit einem Klebeband zu realisieren. Doch ...

Was müsste ein „Kochrezept“ für erfolgreiches Kleben können?
Gedanken zur ganzheitlichen Digitalisierung als Basis für ein effektives Qualitätsmanagement29.10.2021
von Dipl.-Ing. (FH) Till Odilo Kegel (Toconus – Fachkompetenz Kleben)Kleben ist komplex und die Komplexität wird für Unternehmen, die diese Technologie einsetzen, zunehmen. Dies fällt meist dann auf, wenn die Unternehmen auf bestehende Detaillösungen zurückgreifen, um sich das Kleben einf ...

Die verantwortliche Klebaufsicht gehört in eine Hand
Ein Erfahrungsbericht am Beispiel der DIN 670129.10.2021
von Dr.-Ing. Jan-Dirk Glaser (IDG - Produktionsmanagement und Fügetechnik)Geteilte Verantwortungen führen bei komplexen Problemen wie dem Kleben oft zu Missverständnissen und damit suboptimalen Ergebnissen. Dies hat sich in der Praxis immer wieder bestätigt. Dieser Artikel ist deshalb als Hand ...

Der „Spickzettel“ für Klebanwender
Die DIN 2304 für das erfolgreiche Kleben nutzen29.10.2021
von Buruk Sen (Klebnorm Consulting GmbH), Thomas Stein (Klebnorm Consulting GmbH)Jetzt gibt es die DIN 2304 bereits seit fünf Jahren und noch hat sie in der Welt der Klebstoffanwender nicht den gebührenden Platz eingenommen. Einige Anwender haben noch nicht einmal von der Norm gehört, andere sind sic ...

Auswirkung von Fügeteilvariationen auf die Klebsicherheit
Mechanische Klebstoffprüfsysteme vs. Bruchanalytik29.10.2021
von Dr. Martin Brandtner-Hafner (FRACTURE ANALYTICS)Die technische Bewertung von Klebstoffen wird traditionell von genormten mechanischen Prüfsystemen dominiert. Sie spielen nach wie vor eine große Rolle in der Industrie. Beispiele hierfür sind ASTM D897 [1] oder DIN EN 1 ...

Im Spannungsfeld von Kreislaufwirtschaft und Ökobilanz
Eine Studie zur Klebtechnik29.10.2021
von Professor Dr. Andreas Groß (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM), Professor Dr. Bernd Mayer (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM)Die Studie „Kreislaufwirtschaft und Klebtechnik“ beschreibt branchenübergreifend und umfassend die Rolle der Klebtechnik im Zusammenhang mit der Kreislaufwirtschaft und ordnet sie in die politischen Rahmenbedingungen aus ...

„Die optimale Kleblösung ist mehr als nur eine Formulierung“
Produktsicherheit, Funktionalität, Effizienz, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Make-or-Buy u.v.m.31.08.2021
von Dipl.-Ing. (FH) Jens Ruderer (Ruderer Klebetechnik GmbH)Jeder Klebung in Industrie und Handwerk geht heute die Erstellung eines möglichst konkreten Anforderungsprofils voraus. Produktsicherheit und Effizienz spielen bei der Entwicklung von neuen Klebstoffrezepturen eine ebens ...

Wer hat die optimale Kleblösung?
Hersteller, Händler, Berater – oder alle zusammen?27.05.2021
von Ralf Giessel (Permabond® Engineering Adhesives GmbH), Carsten Odwald (tewipack Uhl GmbH)Anwender können sich bei der Entscheidung für bzw. Auswahl von eine/r benötigte/n Kleblösung an Hersteller, Händler oder Berater wenden – aber was bzw. wer ist denn nun der richtige Ansprechpartner? In drei Statements ge ...

„Industriell genutzte Klebebänder brauchen Influencer – in vielfacher Hinsicht“
Technologiewandel aus Sicht einer Klebtechnologie gestalten26.05.2021
von Dr. Evert Smit (Lohmann GmbH & Co. KG)Die Chancen der industriell genutzten Klebebandtechnologie werden heute von vielen Anwendern noch nicht ausreichend erkannt und damit auch nicht entsprechend genutzt. Diese Einschätzung wurde von Dr. Evert Smit, Präsiden ...

Mit Klebprojekten erfolgreich durchstarten
Impulse des ersten Online-Forums Klebtechnik 2020 05.03.2021
von Holger Best (ISGATEC GmbH)Erfolgreich Kleben – wie geht das? Was ist zu beachten? Einfache Fragen, vielschichtige Antworten! Das machten die 23 Referenten im Rahmen des zweitägigen Forums, das erstmals online stattfand, deutlich. Dabei gaben sie ...

Thermomanagement – ein Schlüsselthema für E-Mobility & Co.
Impulse des Online-Forums 202005.03.2021
von Holger Best (ISGATEC GmbH)Alternative Antriebsarten für unsere neue Mobilität sind seit geraumer Zeit ein Thema. Bei E-Mobility & Co. rückt damit das Thermomanagement der Fahrzeuge mit seinen verschiedenen Facetten in den Fokus. Das Online-Fo ...

Wo sind meine vollständigen Klebdaten und Klebdokumente?
Die Dokumentation von manuellen Klebungen nach DIN 2304 leicht gemacht24.02.2021
von Marco Rodriguez (as adhesive solutions e.K.)Das Dokumentieren von Abläufen nimmt sowohl privat als auch im beruflichen Alltag zu und bereitet – Stichwort „Dokumentenmanagement“ – ganz unterschiedliche Probleme. Das Kleben nach DIN 2304 Standard macht hier keine Au ...

Teamführung 2021 heißt, sich neu zu orientieren
Remote Leadership – kein Hype, sondern Kernkompetenz moderner Führung12.01.2021
von Dr. Michael Ullmann (Dr. Ullmann & Partner)Nach mehr als zwölf Monaten Pandemie hat sich der Wechsel flächendeckend vollzogen. Fast die Hälfte der Beschäftigten arbeitet derzeit wenigstens zeitweise im Home-Office. Noch nie zuvor haben so viele Menschen von zu Ha ...

B2B-Vertrieb: Der präsenzstarke Lonesome Rider verliert an Bedeutung
Remote-Selling ist kein Schlagwort, es beschreibt einen grundlegenden Wandel12.01.2021
von Dr. Michael Ullmann (Dr. Ullmann & Partner)Seit Beginn der SARS-Covid-19-Pandemie stehen Aufbau und Beherrschung einer digitalen Infrastruktur – aufgrund der eingeschränkten Möglichkeiten zur persönlichen Präsenz, zur persönlichen Kommunikation – im Vordergrund e ...

Klebprojekte richtig durchführen –
oder was immer noch gerne falsch gemacht wird31.10.2020
von Dr. Hartwig Lohse (KLEBTECHNIK Dr. Hartwig Lohse e.K.)Damit eine Klebung zuverlässig die an sie gestellten Anforderungen hinsichtlich Belastbarkeit und die Erwartungen hinsichtlich Langzeitbeständigkeit erfüllt, müssen von der Planung einer Klebung bis hin zur (Serien-)Fert ...

Die Sicherheit von Strukturverklebungen bewerten
Kostenminimierte und risikokonforme Selektion für Branchen mit hohen Sicherheitsanforderungen31.10.2020
von Dr. Martin Brandtner-Hafner (FRACTURE ANALYTICS)Da die für eine Klebstoffselektion notwendigen Informationen größtenteils aus technischen Datenblättern der Klebstoffproduzenten stammen, ist eine umfassende wie auch unabhängige Bewertungsgrundlage nicht gegeben. Eine w ...

Additiv gefertigte Kunststoffbauteile richtig kleben
Die Limitation des Bauraums in der Additiven Fertigung umgehen31.10.2020
von M. Sc. Heinrich Leicht (SKZ-KFE gGmbH), Dr. Eduard Kraus (SKZ – Das Kunststoff-Zentrum)Per 3D-Druck hergestellte Bauteile sind hinsichtlich ihrer Größe begrenzt und müssen folglich gefügt werden. Beim Kleben sind verschiedene Aspekte zu berücksichtigen, was Gegenstand der Forschung ist – hier erste Ergebni ...

Unkontrolliertes Versagen verhindern
Neues Analysekonzept für die Klebstoffselektion31.03.2018
von Dr. Martin Brandtner-Hafner (FRACTURE ANALYTICS)Klebverbindungen versagen aus den unterschiedlichsten Gründen, weshalb oft – aufgrund fehlender Erfahrungswerte und valider Daten – mit Reserven gearbeitet wird. Diese zu minimieren bzw. zu eliminieren, ist ein Ziel der ...

Mit SF und SP die Sicherheit von Strukturverklebungen verbessern
Neuer Bewertungsansatz jenseits von Datenblättern und heutigen Standard-Bewertungsverfahren10.09.2020
von Dr. Martin Brandtner-Hafner (FRACTURE ANALYTICS)Da die für eine Klebstoffselektion notwendigen Informationen größtenteils aus technischen Datenblättern der Klebstoffproduzenten stammen, ist eine umfassende wie auch unabhängige Bewertungsgrundlage nicht gegeben. Eine n ...

Prozessoptimierung durch UV-Vorfixierung
Alternative zu anderen Verfahren31.10.2017
von Marco Rodriguez (as adhesive solutions e.K.)Bei vielen industriellen Applikationen werden Klebstoffe verwendet, deren Aushärtezeiten irgendwann nicht mehr zur gewünschten Taktzeit passten. In diesen Fällen sind verschiedene Möglichkeiten denkbar – eine UV-Vorfixie ...

Die Komplexität ganzheitlich beherrschen
Aktuelle Trends bei der Klebetechnik19.06.2017
von Joachim Rapp (Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH )Megatrend, Alleskönner, Zukunftstechnologie – bei der Klebetechnik wird nicht mit Superlativen gespart. Das mag auch alles richtig sein, die Praxis zeigt aber immer wieder wie komplex diese Technologie und ihre Entwicklu ...

Die Komplexität ganzheitlich beherrschen
Aktuelle Trends bei der Klebetechnik19.06.2017
von Marco Rodriguez (as adhesive solutions e.K.)Megatrend, Alleskönner, Zukunftstechnologie – bei der Klebetechnik wird nicht mit Superlativen gespart. Das mag auch alles richtig sein, die Praxis zeigt aber immer wieder wie komplex diese Technologie und ihre Entwicklu ...

Die Komplexität ganzheitlich beherrschen
Aktuelle Trends bei der Klebetechnik19.06.2017
von Frank Stein (TBBCert)Megatrend, Alleskönner, Zukunftstechnologie – bei der Klebetechnik wird nicht mit Superlativen gespart. Das mag auch alles richtig sein, die Praxis zeigt aber immer wieder wie komplex diese Technologie und ihre Entwickl ...

Die Komplexität ganzheitlich beherrschen
Aktuelle Trends bei der Klebetechnik19.06.2017
von Christian Heidinger (ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH )Megatrend, Alleskönner, Zukunftstechnologie – bei der Klebetechnik wird nicht mit Superlativen gespart. Das mag auch alles richtig sein, die Praxis zeigt aber immer wieder wie komplex diese Technologie und ihre Entwickl ...

Die Komplexität ganzheitlich beherrschen
Aktuelle Trends bei der Klebetechnik19.06.2017
von Dr. Hartwig Lohse (KLEBTECHNIK Dr. Hartwig Lohse e.K.)Megatrend, Alleskönner, Zukunftstechnologie – bei der Klebetechnik wird nicht mit Superlativen gespart. Das mag auch alles richtig sein, die Praxis zeigt aber immer wieder wie komplex diese Technologie und ihre Entwicklu ...

Der Klebtechnologie vertrauen und sie dann richtig umsetzen
Aktuelle Einschätzungen zur Fügetechnologie des 21. Jahrhunderts03.06.2019
von Dipl.-Ing. (FH) Till Odilo Kegel (Toconus – Fachkompetenz Kleben)Diese Technologie etabliert sich immer mehr. Dafür sprechen neue diesbezügliche Regelwerke und Lösungen, die den unterschiedlichsten Anforderungen Rechnung tragen. Das mangelnde Vertrauen der Anwender ist zwar immer noc ...

Der Klebtechnologie vertrauen und sie dann richtig umsetzen
Aktuelle Einschätzungen zur Fügetechnologie des 21. Jahrhunderts03.06.2019
von Marco Rodriguez (Klebnorm Consulting GmbH)Diese Technologie etabliert sich immer mehr. Dafür sprechen neue diesbezügliche Regelwerke und Lösungen, die den unterschiedlichsten Anforderungen Rechnung tragen. Das mangelnde Vertrauen der Anwender ist zwar immer noc ...

Der Klebtechnologie vertrauen und sie dann richtig umsetzen
Aktuelle Einschätzungen zur Fügetechnologie des 21. Jahrhunderts03.06.2019
von Dr. Martin Brandtner-Hafner (FRACTURE ANALYTICS)Diese Technologie etabliert sich immer mehr. Dafür sprechen neue diesbezügliche Regelwerke und Lösungen, die den unterschiedlichsten Anforderungen Rechnung tragen. Das mangelnde Vertrauen der Anwender ist zwar immer noc ...

Der Klebtechnologie vertrauen und sie dann richtig umsetzen
Aktuelle Einschätzungen zur Fügetechnologie des 21. Jahrhunderts03.06.2019
von Thomas Stein (Klebnorm Consulting GmbH)Diese Technologie etabliert sich immer mehr. Dafür sprechen neue diesbezügliche Regelwerke und Lösungen, die den unterschiedlichsten Anforderungen Rechnung tragen. Das mangelnde Vertrauen der Anwender ist zwar immer noc ...

DIN 2304 – das bedeutet sie in der Praxis
Effizient die Qualität steigern27.03.2017
von Dipl.-Ing. (FH) Andrea Paul (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM)Die im März 2016 in Kraft getretene DIN 2304, die auch in englischer Sprache erhältlich ist, legt den verbindlichen Stand der Technik für die fachgerechte Umsetzung klebtechnischer Prozesse fest. Soweit die Theorie, doch ...

„Die moderne Kleb-, Füge- und Verbindungstechnik bekommt mit der Bondexpo das Branchenevent, das sie verdient.“
Die Bondexpo 2020 macht sich fit für die Zukunft15.06.2020
von Bettina Schall (P. E. Schall GmbH & Co. KG), Mike Döring (P. E. Schall GmbH & Co. KG)Die Bondexpo, Internationale Fachmesse für Klebtechnologie, erschien in den vergangenen Jahren verblasst. „Das soll sich ändern“, so Bettina Schall, Messeveranstalterin und Geschäftsführerin, und Mike Döring, Projektleit ...

Was man beim Kleben berücksichtigen sollte
Aktuelle Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen in der Klebtechnik15.06.2020
von Ralf Giessel (Permabond® Engineering Adhesives GmbH)Diese Technologie ist einerseits „Möglichmacher“ für viele Fragestellungen und andererseits sind viele Aspekte zu berücksichtigen, damit die jeweilige Lösung im Projekt das Gewünschte möglich macht. Die Statements der Ex ...

Was man beim Kleben berücksichtigen sollte
Aktuelle Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen in der Klebtechnik15.06.2020
von Norbert Heer (RAMPF Production Systems GmbH & Co. KG)Diese Technologie ist einerseits „Möglichmacher“ für viele Fragestellungen und andererseits sind viele Aspekte zu berücksichtigen, damit die jeweilige Lösung im Projekt das Gewünschte möglich macht. Die Statements der Ex ...

Was man beim Kleben berücksichtigen sollte
Aktuelle Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen in der Klebtechnik15.06.2020
von Fabrizio Humpert (VITO Irmen GmbH & Co. KG)Diese Technologie ist einerseits „Möglichmacher“ für viele Fragestellungen und andererseits sind viele Aspekte zu berücksichtigen, damit die jeweilige Lösung im Projekt das Gewünschte möglich macht. Die Statements der Ex ...

Was man beim Kleben berücksichtigen sollte
Aktuelle Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen in der Klebtechnik15.06.2020
von Dipl.-Ing. (FH) Till Odilo Kegel (Toconus – Fachkompetenz Kleben)Diese Technologie ist einerseits „Möglichmacher“ für viele Fragestellungen und andererseits sind viele Aspekte zu berücksichtigen, damit die jeweilige Lösung im Projekt das Gewünschte möglich macht. Die Statements der Ex ...

Was man beim Kleben berücksichtigen sollte
Aktuelle Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen in der Klebtechnik15.06.2020
von Magnus Buske (Plasmatreat GmbH)Diese Technologie ist einerseits „Möglichmacher“ für viele Fragestellungen und andererseits sind viele Aspekte zu berücksichtigen, damit die jeweilige Lösung im Projekt das Gewünschte möglich macht. Die Statements der Ex ...

Was man beim Kleben berücksichtigen sollte
Aktuelle Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen in der Klebtechnik15.06.2020
von Peter Harendt (Lohmann GmbH & Co. KG)Diese Technologie ist einerseits „Möglichmacher“ für viele Fragestellungen und andererseits sind viele Aspekte zu berücksichtigen, damit die jeweilige Lösung im Projekt das Gewünschte möglich macht. Die Statements der Ex ...

Was man beim Kleben berücksichtigen sollte
Aktuelle Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen in der Klebtechnik15.06.2020
von Dr. Martin Brandtner-Hafner (FRACTURE ANALYTICS)Diese Technologie ist einerseits „Möglichmacher“ für viele Fragestellungen und andererseits sind viele Aspekte zu berücksichtigen, damit die jeweilige Lösung im Projekt das Gewünschte möglich macht. Die Statements der Ex ...

Was man beim Kleben berücksichtigen sollte
Aktuelle Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen in der Klebtechnik15.06.2020
von Nils Lang (GLUETEC Industrieklebstoffe GmbH & Co. KG)Diese Technologie ist einerseits „Möglichmacher“ für viele Fragestellungen und andererseits sind viele Aspekte zu berücksichtigen, damit die jeweilige Lösung im Projekt das Gewünschte möglich macht. Die Statements der Ex ...

Was man beim Kleben berücksichtigen sollte
Aktuelle Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen in der Klebtechnik15.06.2020
von Christian Eicke (Drei Bond GmbH)Diese Technologie ist einerseits „Möglichmacher“ für viele Fragestellungen und andererseits sind viele Aspekte zu berücksichtigen, damit die jeweilige Lösung im Projekt das Gewünschte möglich macht. Die Statements der Ex ...

Was man beim Kleben berücksichtigen sollte
Aktuelle Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen in der Klebtechnik15.06.2020
von Bernd Scholl (DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA)Diese Technologie ist einerseits „Möglichmacher“ für viele Fragestellungen und andererseits sind viele Aspekte zu berücksichtigen, damit die jeweilige Lösung im Projekt das Gewünschte möglich macht. Die Statements der Ex ...

Was man beim Kleben berücksichtigen sollte
Aktuelle Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen in der Klebtechnik15.06.2020
von Dr. Johannes Martin (Biesterfeld Spezialchemie GmbH)Diese Technologie ist einerseits „Möglichmacher“ für viele Fragestellungen und andererseits sind viele Aspekte zu berücksichtigen, damit die jeweilige Lösung im Projekt das Gewünschte möglich macht. Die Statements der Ex ...

Was man beim Kleben berücksichtigen sollte
Aktuelle Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen in der Klebtechnik15.06.2020
von Julius Weirauch (3M Deutschland GmbH)Diese Technologie ist einerseits „Möglichmacher“ für viele Fragestellungen und andererseits sind viele Aspekte zu berücksichtigen, damit die jeweilige Lösung im Projekt das Gewünschte möglich macht. Die Statements der Ex ...

Kleben ist nicht gleich kleben
Mehr Wettbewerbsfähigkeit mit einem modernen Fügeverfahren18.09.2017
von Oliver Ehrengruber (Sahlberg GmbH)Ob in Luftfahrt, Automobilindustrie oder Elektrotechnik: Das Kleben hat Hochkonjunktur. Gilt es den einen als Fügeverfahren der Zukunft, stehen andere Unternehmen dem Kleben nach wie vor kritisch gegenüber. Denn Kleben i ...

Ressourcen bei der Klebstoffselektion sparen
Mit der richtigen Analyse unnötige Konstruktions- und Produktionsreserven vermeiden 01.11.2018
von Dr. Martin Brandtner-Hafner (FRACTURE ANALYTICS)Bei der Klebstoffauswahl und -verarbeitung wird – aufgrund fehlender Erfahrungswerte und valider Daten – mit Reserven gearbeitet. Die bruchanalytischen Bewertung von Klebeverbindungen zeigt hier als neue Analysemethode ...

Beschichtung und Kohäsionsbestimmung von Klebstoffen und Haftklebstoffen
Neues Laborbeschichtungsanlagenkonzept01.10.2018
von Professor Dr. Zbigniew Czech (Westpommersche Technische Universität Szczecin), Dipl.-Ing. Karolina Mozelewska (Westpommersche Technische Universität Szczecin)Die Entwicklung von Haftklebstoffen und Haftklebstoffprodukten in Form von einseitigen, doppelseitigen oder trägerlosen Haftklebebändern erfordert oft eine exakt breite Beschichtung im Format von DIN A4 Blättern, die nur ...

Wissen und verstehen, was man tut
Das Potenzial der Klebtechnik und die Notwendigkeit der Qualitätssicherung01.11.2018
von Professor Dr. Andreas Groß (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM), Dr. Erik Meiß (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM)Der Trend zu einer zunehmenden Verwendung von Kleb- und Dichtstoffen hält in vielen Branchen aus Industrie, Handwerk und Dienstleistung weiterhin an. Nicht nur die Automobilindustrie, der gesamte Verkehrsmittelbau inkl. ...

Die Räder der Produktivität am Laufen halten
Der technische Handel im Wandel der Marktherausforderungen01.11.2018
von Ralf Hellwig (ZITEC-Brammer)Maximale Anlagenverfügbarkeit ist das A und O für die Produktivität und den Erfolg eines Unternehmens. Je technologisch ausgefeilter Maschinen und Anlagenstraßen sind, desto höher sind die Anforderungen und Herausforderu ...

Kein Stress wegen Normen
Ein ganzheitlicher Beratungsansatz für ein zertifiziertes und erfolgreiches Kleben26.11.2018
von Marco Rodriguez (Klebnorm Consulting GmbH), Thomas Stein (Klebnorm Consulting GmbH)Mit der Klebnorm Consulting GmbH wird die Branche um eine weitere Beratungsgesellschaft bereichert. „Aus gutem Grund“, meinen die Gründer Marco Rodriguez, Joachim Rapp und Thomas Stein – denn eine ganzheitliche Vorgehens ...

Flüssig ist immer gefragter
Exakt und verlustsicher aufgetragene Dichtungen26.11.2018
von Markus Peitz (W. Köpp GmbH & Co. KG)Flüssigdichtungen sind im Kommen, funktionierende Flüssigdichtungen erfordern viel Know-how. Mit erfahrenen Partnern lässt sich diese Technik heute schnell und wirtschaftlich nutzen, um z. B. Wettbewerbsvorteile für die ...

Technische Händler als Wertschöpfungspartner moderner Fertigungen
Intelligente Strategie für Wartung, Instandhaltung und Reparatur30.10.2019
von Maria-Carmen Brandhorst (ZITEC-Brammer)Wartung, Instandhaltung und Betrieb bzw. Maintenance, Repair & Operations (MRO) – mit bis zu 40% an den Gesamtkosten im produzierenden Gewerbe haben Instandhaltung, Wartung und Reparatur bedeutenden Einfluss auf den ...

Haftung als Sicherheitsfaktor
Atmosphärendruckplasma für sicherheitsrelevante Klebund Dichtungsprozesse in der Industrie30.10.2019
von Inès A. Melamies (Blue Rondo International e.K.), Joachim Schüßler (Plasmatreat GmbH)Alle Kleb- und Dichtungsprozesse sollen gute Haftungsergebnisse bringen. Doch die Ansprüche der Hersteller an die Adhäsionseigenschaften einer Materialoberfläche sind je nach Verwendungszweck des fertigen Produkts unters ...

Klebstellen bei Kunststoffen zerstörungsfrei prüfen
Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Verfahren30.10.2019
von M. Sc. Heinrich Leicht (SKZ-KFE gGmbH), Norbert Halmen (SKZ – Das Kunststoff-Zentrum)Die Methoden der zerstörungsfreien Bauteilprüfung werden stetig weiterentwickelt und so steht den Anwendern bereits heute ein breites Spektrum an Verfahren zur Verfügung. In der Kunststofffertigung liegt ein besonderes A ...

Die „Checkliste“ nutzen
Ganzheitliche Betrachtung von Klebanwendungen mithilfe der DIN 230430.10.2019
von Thomas Stein (Klebnorm Consulting GmbH)„Schon wieder eine Norm“ – mag die Reaktion des Einen oder Anderen sein, gefolgt von einem „das bedeutet wieder mehr Aufwand.“ NUR Aufwand? Das ist zu kurz gedacht. Ganzheitlich betrachtet kann eine Norm wie diese hilfre ...

Gut geklebt mit biobasierten Haftschmelzklebstoffen
Beschreibung eines Forschungs- und Entwicklungsprojektes30.10.2019
von Professor Dr. Klaus-Uwe Koch (Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen), Ingo Schollmeyer (Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen)Haftschmelzklebstoffe sind an sich schon eine umweltfreundliche Lösung, da bei der Verarbeitung auf Lösemittel verzichtet werden kann. Selbst wässrige Dispersionen, die ebenfalls umweltfreundlich eingestuft werden, benöt ...

Freie Fahrt für Klebstoffe
Die E-Mobility braucht die Klebtechnologie für das Enabling neuer Fahrzeugkonzepte03.04.2020
von Thomas Stein (IMTS Interims Management Thomas Stein)Moderne Fahrzeuge kommen ohne Klebtechnik nicht mehr auf die Straße und die E-Mobility rückt diese Verbindungstechnologie mit ihren vielen Möglichkeiten noch mal mehr in den Fokus. Ihr Potenzial kann sie allerdings nur r ...

Klebstoffe – welcher eignet sich wofür?
Ein kleiner Überblick und ein zentraler Beratungsaspekt von Klebdienstleistungen03.06.2019
von Dipl.-Ing. Daniela Kerth (Edgar Schall GmbH)Ein Klebstoff für alle Anwendungen – das wäre großartig, ist aber eine Utopie? Die Wahrheit ist ernüchternder und so steht auch dann bei allen Klebdienstleistungsprojekten die Frage nach dem geeigneten Klebstoff im vorde ...

„Disruptive Entwicklung ist nicht schlimm, sondern nur der ungewohntere Ansatz.“
Notwendige Entwicklungen im Mittelstand mithilfe von KI und Start-ups – projektbezogen und ohne große Hürden realisieren16.09.2019
von Dr.-Ing. Thomas Wenzel (startup to corporate)KI (Künstliche Intelligenz), Start-ups, disruptive Entwicklungen – diese Begriffe sind für viele mittelständische Unternehmen im Bereich Dichten. Kleben. Polymer. Neuland und/oder mit Befürchtungen behaftet. „Die Befürch ...

Besser kleben
Einblick in die Prüfungsvorbereitungen eines EAS-Lehrganges09.03.2020
von Holger Best (ISGATEC GmbH)Warum absolvieren Klebfachleute eine Weiterbildung im Rahmen der DIN 2304? Ganz einfach: Es macht im Hinblick auf die unterschiedlichen persönlichen beruflichen Rahmenbedingungen bei Herstellern, Händlern und Anwendern d ...

Die verlängerte Werkbank für Dichten, Kleben und Verguss
Lohndienstleistungen sind mehr als eine kostengetriebene Make-or-buy-Entscheidung29.11.2019
von Florian Kampf (Henkel AG & Co. KGaA | Sonderhoff Technologie)Lohnschäumen und -verguss werden oft auf eine einfache Make-or-buy-Entscheidungsformel reduziert. Dabei wird meist das wirkliche Potenzial einer effektiven verlängerten Werkbank für die eigenen Produkte unterschätzt. ...

Die Klebtechnik im Spagat zwischen Möglichkeiten und Realität
Aktuelle Einschätzungen zu Klebstoffauswahl, -projekten, -technologien, Qualitätssicherung, Normen etc. 27.09.2019
von Holger Best (ISGATEC GmbH)Steigende Anforderungen, wachsendes Potenzial, aber zu wenige Fachleute, zu wenig Wissen und eine Norm, die zwar helfen kann, aber noch nicht so ganz in den Köpfen der Beteiligten angekommen ist. Dies ist das Ergebnis de ...
News & Panorama (93)

Klebnorm-Consulting wird in Innotech integriert
28.01.2025
Der Zusammenschluss unterstützt Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung normgerechter Klebprozesse. Dabei bleibt das oberste Ziel unverändert: den Kunden und Partnern die höchste Qualität, kürzeste Umsetzungszeiten ...

50 Jahre Bodo Möller Chemie
28.01.2025
Dieses Jahr blickt die Gruppe auf fünf Jahrzehnte erfolgreicher Firmengeschichte zurück. Starke Partnerschaften, Expansion und innovative Lösungen, u.a. für E-Mobilität, Batterie, Wasserstoff, Kommunikation und Robotik, ...

Ottozeus verschmilzt auf die Ruderer Klebetechnik
07.01.2025
Der Onlineshop "Ottozeus.com", bislang als eigenständiges Unternehmen unter der Firmenbezeichnung Ottozeus GmbH im Handelsregister eingetragen, verschmilzt mit Wirkung zum 1. Januar 2025 zu einer gesellschaftsrechtlichen ...

Erweitertes klebtechnisches Weiterbildungsangebot
07.01.2025
Ab Februar 2025 werden im Rahmen der Zusammenarbeit der Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH mit dem Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM) regelmäßig DVS®/EWF-Klebpraktik ...

Haberkorn beteiligt sich an der REIFF-Gruppe
08.01.2025
Mit Wirkung zum 1. Januar 2025 beteiligt sich die österreichische Haberkorn-Gruppe mit 25% an der REIFF-Gruppe, vorberhaltlich der wettbewerbsbehördlichen Zustimmungen.

Gemeinsam kleben. Nachhaltig verbinden.
10.12.2024
Unternehmen entsorgen oft überschüssige Klebstoffe, während andere genau diese benötigen. Adhesive Connect von Bales Innovation setzt hier an, reduziert Entsorgungskosten und leistet einen aktiven Beitrag zur Nachhaltigk ...
Weiterbildungen & Veranstaltungen (2)

Kleben verkaufen
Ihr Weg zum erfolgreichen Vertrieb manueller Klebtechnik
Der erfolgreiche Vertrieb manueller Klebtechnik sollte nicht dem Zufall überlassen werden. Wenn Sie sich mit „Kleben verkaufen“ beschäftigen, ist dieser Online-Lehrgang genau das richtige für Sie. Durch die Kombination d ...

Prozesssicher automatisiert kleben
Der richtige Weg, Klebungen zu automatisieren
Sie wollen Ihr Wissen über die prozesssichere Automatisierung von Klebungen aufbauen, erweitern oder vertiefen – kurz auf ein neues Level bringen? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieser On-Demand-Lehrgang bietet Ihnen ...