Ihre Suche nach ergab 164 Treffer.

Artikel (42)

Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium

Die Entwicklung am Beispiel von SMP-Klebstoffen19.11.2024
von Matthias-Gert Adler (merz+benteli ag)

Nachhaltigkeit ist in vielen Branchen ein Thema mit wachsender Bedeutung. Bei Dicht- und Klebstoffen hat der Qualitätsaspekt und damit verbundene Gütesiegel damit inzwischen eine weitere Facette hinzubekommen.

mehr

Ist ein Umkonstruieren beim 3D-Druck notwendig?

08.09.2023
von Johannes Lutz (3D Industrie GmbH)

Diese Frage lässt sich mit einem klaren „Jein“ beantworten – es ist zu empfehlen, aber nicht immer notwendig, ein konstruiertes Bauteil, das dann per 3D-Druck gefertigt werden soll, konstruktiv anzupassen.

mehr

Entspannt Euch beim Diskurs über Plastik

08.09.2023
von Dr. Arno Maurer (IMP Institut für Mikrotechnik und Photonik)

Dies ist eine Einladung zu einem kritisch differenzierten, aber entspannten Umgang mit Kunststoff.

mehr

Was tun wir eigentlich – und was sollten wir tun?

08.09.2023
von Dr. Evert Smit (Afera, The European Adhesive Tape Association)

Anfang Mai war ich eingeladen, auf der Tape Week des American Pressure Sensitive Tape Council in Orlando einen Vortrag zu halten – eigentlich hielt ich zwei. Die Konferenz stand unter dem Motto „Sustainability – Creating ...

mehr

Rohstoffknappheit auch durch Recycling begegnen, aber wie?

Recyclinglösungen für Industriekunden12.06.2023
von Schnauder Annette (PDR Recycling GmbH + Co KG)

Wachsende Lieferengpässe und der Klimawandel zeigen, dass es kein „weiter so“ beim Ressourcenverbrauch geben kann. Es werden also in Zukunft mehr Recycling-Lösungen benötigt, die von spezialisierten Unternehmen entwickel ...

mehr

Prüfverfahren praxisgerecht anwenden – Teil 3a

Die Dichte – Standardprüfung zur Volumenbestimmung und zum Rezepturmerkmal30.11.2022
von Dipl.-Ing. Bernhard Richter (OPR Group GmbH)

Ohne die richtigen Mess- und Prüfverfahren sind Entwicklungen im Bereich der Dichtungstechnik schwierig oder unnötig teuer. Diese Serie zeigt, wie man anhand klassischer und innovativer Verfahren zu relevanten und/oder h ...

mehr

Wenn sich die Temperatur ändert

Mit automatisierten Wärmebildkameras nicht nur Klebverbindungen inline überprüfen30.11.2022
von M. Sc. Nasim Gauhar (Teledyne FLIR)

Temperaturveränderungen, die sich mithilfe von Wärmebildkameras für viele industrielle Prozesse nutzen lassen, sind ein wichtiger Indikator – ein Praxisbeispiel zur zerstörungsfreien Qualitätssicherung von Klebverbindung ...

mehr

„Nachhaltiges Kleben ist komplex und erfordert hohe Beratungskompetenz“

Die Distribution von Klebstoffen entwickelt sich kontinuierlich30.11.2022
von Dr. Johannes Martin (Biesterfeld AG)

Mit dem verstärkten Einsatz der Klebtechnologie quer durch alle Branchen, wandelt sich auch das Anforderungsprofil an Distributeure. „Wir haben uns hier längst in Richtung ganzheitliche Dienstleistungen mit hoher Beratun ...

mehr

Wann wird eine Dichtung sinnvollerweise ausgetauscht?

Wann wird eine Dichtung sinnvollerweise ausgetauscht? „Adaptive Predective Maintenance“ auf Basis modernster Sensortechnologie – Teil 130.11.2022
von Dipl.-Ing. Harald Tobies (METAX Kupplungs- und Dichtungstechnik GmbH), Lars Meisenbach (Bestsens AG)

Diese Frage beschäftigt in der Praxis viele – sei es aus wirtschaftlichen, produktionstechnischen, ökologischen oder anderen Gründen. Diese Serie beschäftigt sich vertieft mit Predective Maintenance auf Basis modernster ...

mehr

Qualitätssicher dosieren

Technik. Konzepte. Trends.30.11.2022
von Volker Jagielki (Nordson Deutschland GmbH), Manuel Hüning (DEMAK GERMANY GMBH)

Qualitätssichere Dosierergebnisse sind heute ein zentrales Thema, dem sich viele Unternehmen mit Technik und Beratung intensiv widmen. Entscheidend ist am Ende aber, was Anwendende aus den vielen Daten, die gewonnen werd ...

mehr

Qualitätssicher dosieren

Technik. Konzepte. Trends.30.11.2022
von Hartmut Storz (RAMPF Production Systems GmbH & Co. KG)

Die Qualitätssicherung und Rückverfolgbarkeit von Dosierergebnissen spielen in immer mehr Branchen eine wichtige Rolle – allen voran in der Automobil- und -Zulieferindustrie sowie in der Medizintechnik.

mehr

Qualitätssicher dosieren

Technik. Konzepte. Trends.30.11.2022
von Julian Greiner (perfecdos GmbH)

Die immer weitere Verbreitung des berührungslosen Auftrags von Dichtmassen und anderen Medien bietet die Möglichkeit für alternative Wege bei der Überwachung von Dosierergebnissen und trägt so zur Qualitätssicherung bei. ...

mehr

Qualitätssicher dosieren

Technik. Konzepte. Trends.30.11.2022
von Christian Eicke (Drei Bond GmbH)

Wir bieten unseren Kunden seit über 40 Jahren Klebstoffe und Dosiersysteme aus einer Hand und sind in unserer DNA durch die Anforderungen der Automobilindustrie geprägt worden.

mehr

Qualitätssicher dosieren

Technik. Konzepte. Trends.30.11.2022
von Christoph Barck (VERMES Microdispensing GmbH)

Die immer weiter voranschreitende Miniaturisierung und die stets komplexer werdenden Dosieranforderungen, allen voran in der elektronischen Bauteilefertigung, aber auch in der Medizintechnik und Automobilindustrie, bring ...

mehr

Qualitätssicher dosieren

Technik. Konzepte. Trends.30.11.2022
von Dr. Frank Kukla (CeraCon GmbH)

Neben den sehr hohen Ansprüchen der Medizintechnik steigen aktuell auch in der Automobilbranche die Anforderungen an Qualität und Rückverfolgbarkeit stark an.

mehr

Qualitätssicher dosieren

Technik. Konzepte. Trends.30.11.2022
von Georg Wohlmuth (Atlas Copco EPS GmbH | Produktlinie SCHEUGENPFLUG)

Treiber für die Qualitätssicherung von Dosierergebnissen ist vor allem die Automobilbranche, insbesondere vor dem Hintergrund der Entwicklung hin zur E-Mobility sowie zum autonomen Fahren.

mehr

Qualitätssicher dosieren

Technik. Konzepte. Trends.30.11.2022
von Marco Rodriguez (B.A.T. BetterAdhesiveTracking GmbH)

Wir sehen mit Blick auf die wachsende weltweite Elektrifizierung ganz klar den Automotivesektor und die Zulieferer von elektrischen bzw. elektronischen Komponenten und Bauteilen als die Branchen, die momentan die schärfs ...

mehr

Qualitätssicher dosieren

Technik. Konzepte. Trends.30.11.2022
von Udo Tartler (TARTLER GmbH)

Nach wie vor stellt die Automobilindustrie die höchsten Anforderungen an Vergusssysteme, aber auch bei Windanlagen steigen die Ansprüche in puncto Datenprotokollierung, Automatisierung und Qualitätssicherung.

mehr

Qualitätssicher dosieren

Technik. Konzepte. Trends.30.11.2022
von Manuel Hüning (DEMAK GERMANY GMBH)

Um die Prozesse dennoch möglichst stabil abbilden zu können, wird auch in anderen Bereichen, wo zuvor noch dem Menschen eine entscheidende Rolle zukam, vermehrt automatisiert.

mehr

Qualitätssicher dosieren

Technik. Konzepte. Trends.30.11.2022
von Volker Jagielki (Nordson Deutschland GmbH)

Flüssigdicht-, Verguss- und Klebsysteme sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.

mehr

Wissen, wer was kann

Beim Technologietransfer neue Wege beschreiten30.11.2022
von Oliver Werche (PROvendis GmbH )

TECHNOLOGIETRANSFER – Heute muss alles schnell gehen. Auch auf den Unternehmen im Bereich Dichten. Kleben. Polymer. lastet hoher Entwicklungsdruck. Dabei fehlt KMU oftmals der wichtige Zugang zu Forschung und Entwicklung ...

mehr

„Wir bauen seit 20 Jahren Räume für den Fachaustausch, nur eben immer digitaler“

Rück- und Ausblick auf ein modernes Wissensmanagement-Konzept30.11.2022
von Karl-Friedrich Berger (ISGATEC GmbH), Sandra Kiefer (ISGATEC GmbH)

B2B-Information und -Kommunikation haben sich die letzten 20 Jahre gravierend verändert. „Nicht ganz, denn trotz Digitalisierung und immer schnelleren Veränderungen, hat das Entscheidende – der Austausch zwischen Mensche ...

mehr

Objektreportage: „Operation am offenen Herzen“ Sanierung einer

Sanierung einer korrodierten Kälteanlage bei laufendem Betrieb11.10.2022
von Dipl.-Ing. Michaela Störkmann (Armacell Deutschland)

Korrosionsschutz und Dämmung einer großen kältetechnischen Anlage bei laufendem Betrieb ohne Bypass-Leitungen sanieren? Unmöglich! Mit einem für ein Schweizer Krankenhaus speziell entwickeltem Konzept ist das erfolgreich ...

mehr

Langfristige Dämm-Performance ohne Zielkonflikte

Neue halogenfreie flexible Elastomerschäume eröffnen Möglichkeiten07.09.2022
von Georgios Eleftheriadis (Armacell Deutschland), Dipl.-Ing. Michaela Störkmann (Armacell Deutschland)

In vielen Gebäuden wird heute der Einsatz halogenfreier Dämmstoffe gefordert. Da halogenfreien flexiblen Elastomerschäumen (FEF) der stabilisierende Effekt der halogenhaltigen Inhaltsstoffe fehlt, sind herkömmliche Produ ...

mehr

Leistungsfähige Dichtungswerkstoffe – nie waren sie so wertvoll wie heute

Lösungsansätze für hochdynamische Märkte08.09.2022
von Richard Gisler (Soba Inter AG | Tec-Joint)

Seit Jahren führen Projektrahmenbedingungen wie höhere Temperaturen, Drücke, aggressivere Medien und Reinigungsprozeduren zu steigenden Anforderungen an Dichtungswerkstoffe.

mehr

Leistungsfähige Dichtungswerkstoffe – nie waren sie so wertvoll wie heute

Lösungsansätze für hochdynamische Märkte08.09.2022
von Professor Dr. Konrad Saur (Trelleborg Sealing Solutions)

Zu den neuen Materialien, die wir entwickeln, gehören in der Rezeptur geänderte Werkstoffe mit verbesserten Leistungen. Um branchenspezifische Anwendungsbedingungen zu bedienen, müssen wir bei der Werkstoffentwicklung ge ...

mehr

Leistungsfähige Dichtungswerkstoffe – nie waren sie so wertvoll wie heute

Lösungsansätze für hochdynamische Märkte08.09.2022
von Thomas Braun (Parker Hannifin GmbH)

Treiber für die Nachfrage nach neuen Dichtungswerkstoffen sind vor allem stetig steigende Anforderungen an Beständigkeiten, Effizienz, Nachhaltigkeit bzw. Umweltverträglichkeit.

mehr

Umfassende Unterstützung macht es leichter

Beim Kleben ist „buy“ immer eine Option27.06.2022
von Dipl.-Ing. Daniela Kerth (Edgar Schall GmbH)

Was macht man selber, was lässt man machen? Bei Klebprojekten lohnt sich die genaue Prüfung dieser Frage – zumal inzwischen umfangreiche Dienstleistungen zur Verfügung stehen.

mehr

Höhere Fertigungsqualität durch bessere Oberflächenmesstechnik

Optische Messverfahren: 3D versus 2D15.06.2022
von Dr.-Ing. Özgür Tan (Polytec GmbH), Jan Zepp (Polytec GmbH)

Den Oberflächen der Bauteile einer Dichtstelle kommt hinsichtlich Funktion und Langlebigkeit eine zentrale Bedeutung zu. Die optische 3D-Messtechnik bietet hier viele Perspektiven und zeigt die Grenzen von 2D-Lösungen au ...

mehr

„Preis und Klebfestigkeit sind keine ausreichenden Kriterien für die Klebstoffauswahl.“

Ansätze zur praxisgerechten Klebstoffevaluation aus diesem Jahrtausend15.06.2022
von Dr. Martin Brandtner-Hafner (FRACTURE ANALYTICS)

Findet man heute mit tradierten Methoden sinnvolle Antworten auf aktuelle Fragestellungen? Für die projektbezogene Auswahl und Bewertung von Klebstoffen wollte Dr. Martin Brandtner-Hafner, Inhaber der Fracture Analytics, ...

mehr

Nachhaltiges Kleben: Viele Facetten und hohes Potenzial

Wo stehen wir heute und wohin geht die Entwicklung?15.06.2022
von Dr. Carole Fillod-Tondeur (Panacol-Elosol GmbH)

Ein zentraler Aspekt für nachhaltiges Kleben ist die Reworkability. Deshalb haben wir neue, wiederlösbare Klebstoffe entwickelt, die die Reparierbarkeit oder das Recycling von Elektronikgeräten ermöglichen. 

mehr

Nachhaltiges Kleben: Viele Facetten und hohes Potenzial

Wo stehen wir heute und wohin geht die Entwicklung?15.06.2022
von Ralph Uenver (Lohmann GmbH & Co. KG), Jochen Britz (Lohmann GmbH & Co. KG)

Soziale und gesellschaftliche Verantwortung ist für uns als Familienunternehmen fester Bestandteil des holistischen Beitrags zur Nachhaltigkeit.

mehr

Nachhaltiges Kleben: Viele Facetten und hohes Potenzial

Wo stehen wir heute und wohin geht die Entwicklung?15.06.2022
von Peter Fichte (i.GLUESYSTEMS GmbH)

„Nachhaltige bzw. grüne“ Klebstoffe sind ganzheitlich zu betrachten. Sie verursachen einen möglichst geringen Energieverbrauch bei der Produktion, z.B. durch eine verminderte Verarbeitungstemperatur sowie kurze Lieferket ...

mehr

Nachhaltiges Kleben: Viele Facetten und hohes Potenzial

Wo stehen wir heute und wohin geht die Entwicklung?08.06.2022
von Dr. Oliver Thomas (Kisling AG)

Die Technologie des Klebens hält zunehmend Einzug in fast alle produzierenden Gewerbe und etabliert sich als Alternative zu traditionellen Verbindungstechniken.

mehr

Nachhaltiges Kleben: Viele Facetten und hohes Potenzial

Wo stehen wir heute und wohin geht die Entwicklung?15.06.2022
von Dipl.-Ing. (FH) Jens Ruderer (Ruderer Klebetechnik GmbH)

Wann ist ein Klebstoff nachhaltig? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Wir bewerten Nachhaltigkeit anhand der Zusammensetzung eines Klebstoffs, der Recyclingfähigkeit und der Lebensdauer.

mehr

Nachhaltiges Kleben: Viele Facetten und hohes Potenzial

Wo stehen wir heute und wohin geht die Entwicklung?15.06.2022
von Martin Ligárt (WEICON GmbH & Co. KG)

Nachhaltiges Handeln, also der verantwortungsvolle und schonende Umgang mit den Ressourcen und der Umwelt, spielt auch im Bereich der Klebtechnik eine immer größere Rolle. 

mehr

Nachhaltiges Kleben: Viele Facetten und hohes Potenzial

Wo stehen wir heute und wohin geht die Entwicklung?15.06.2022
von Professor Dr. Andreas Groß (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM)

Grundsätzlich ist es zu kurz gesprungen, den Fokus auf den „Klebstoff“ zu richten und ihn dann in Kategorien wie „nachhaltig“ oder „grün“ einzuordnen.

mehr

Technische Zeichnungen nach aktuellen Normen erstellen

Die Funktionsbeschreibung von Oberflächen richtig umsetzen08.06.2022
von Dipl.-Ing. Ernst Ammon (keine Informationen)

Da die Anforderungen an Produkte immer anspruchsvoller werden und diese zunehmend weltweit gefertigt werden, besteht die Notwendigkeit, diese präzise, vollständig und eindeutig zu definieren. Das ISO-System für Geometris ...

mehr

Dichtstellen: Komplexität verantwortungsbewusst beherrschen

Worauf Konstruierende achten sollten oder: Die hohe Kunst des Kompromisses08.06.2022
von Holger Best (ISGATEC GmbH)

Dichtstellen zu kons­truieren ist komplex und immer ein Kompromiss. Das macht es nicht leicht, diese Aufgabe verantwortungsbewusst zu erfüllen. Das Online-Forum „Dichtstellen konstruieren und auslegen“ am 03.05.2022, das ...

mehr

News & Panorama (82)

Valve World Expo: Zusammenarbeit trägt Früchte

07.01.2025

Die enge Zusammenarbeit von VDMA Fachverband Armaturen und Messe Düsseldorf stärkt die Messe als zentrale Plattform der Branche und setzt wichtige Impulse für die Zukunft.

mehr

Die Rückkehr nach Notre Dame

05.12.2024

Die ganze Welt hielt den Atem an, als am 15. April 2019 die berühmte Kathedrale Notre-Dame in Paris in Flammen stand. Dabei wurden auch die Inneneinrichtung und zahlreiche Kunstwerke beschädigt oder verschmutzt – darunte ...

mehr

Breites Dicht- und Klebstoffportfolio

22.11.2024

Auf der BAU 2025 präsentiert OTTO u.a. die fünf OTTOCOLL® Profi-Klebstoffe, die neue Produktlinie MY GREEN HOME und feiert 50 Jahre OTTOSEAL® S 100.

mehr

Mit geklebten Holz-Beton-Verbund-Decken nachhaltig bauen

14.10.2024

In der Bautechnik haben nachhaltige Lösungen, die sowohl umweltfreundlich als auch effizient sind, in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen.Eine solche Lösung ist – nach Informationen des IVK e.V. – u.a. die Verwendun ...

mehr

Dichte Bäder und Wellnessbereiche

27.08.2024

Alle Komponenten des geprüften "OTTOFLEX® System Verbundabdichtung" von Otto Chemie sind sicher wasserdicht im Verbund und erleichtern so die reklamationsfreie Herstellung zuverlässig dichter Flächen. 

mehr

Steinklebstoffe in der Architektur

07.08.2024

Architektonische Bauwerke aus Stein ziehen sich durch die gesamte menschliche Zivilisationsgeschichte. Steinklebstoffe spielen – nach Ansicht des Industrieverbands Klebstoffe e.V. – eine entscheidende Rolle in der Archit ...

mehr

Weiterbildungen & Veranstaltungen (3)

Dichtungswerkstoff PTFE

Die aktuelle PFAS-Diskussion ändert nichts daran, dass Sie PTFE-Wissen brauchen

Mit PTFE verändern wir unsere Mobility und Energieversorgung, digitalisieren unser Leben und retten es in der Medizintechnik. Nicht nur in der Raumfahrt erkunden wir auf Basis dieses Werkstoffes das Universum, auf der Er ...

mehr

Kleben verkaufen

Ihr Weg zum erfolgreichen Vertrieb manueller Klebtechnik

Der erfolgreiche Vertrieb manueller Klebtechnik sollte nicht dem Zufall überlassen werden. Wenn Sie sich mit „Kleben verkaufen“ beschäftigen, ist dieser Online-Lehrgang genau das richtige für Sie. Durch die Kombination d ...

mehr

Prozesssicher automatisiert kleben

Der richtige Weg, Klebungen zu automatisieren

Sie wollen Ihr Wissen über die prozesssichere Automatisierung von Klebungen aufbauen, erweitern oder vertiefen – kurz auf ein neues Level bringen? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieser On-Demand-Lehrgang bietet Ihnen ...

mehr

Lösungspartner

ATOM Stanz- und Schneidesysteme GmbH
B.A.T. BetterAdhesiveTracking GmbH
Bostik GmbH
GITIS | Averis GmbH
H&H Maschinenbau GmbH